Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)
Jetzt bewerben
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)

Hirschau Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von technischen Anlagen, digitale Dokumentation und Rufbereitschaft.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschüsse, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Technik und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in oder vergleichbare Qualifikation, gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit strukturiertem Onboarding und klinikumseigener Akademie.

Technisches Betriebsamt, Versorgungstechnik, Kennz. 6125

Vollzeit: 38,5 Std./Woche

Unbefristet

Arbeitsbeginn: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 08.06.2025

Aufgaben

  • Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Service der Anlagenmechanik (HKLS /TGA)
  • Durchführung von Reparaturen der zu betreuenden technischen Anlagen
  • Digitale Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten über das Smartphone
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach der Einarbeitungsphase

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/-in, Gas-Wasserinstallateur/-in)
  • Idealerweise mit erster Berufserfahrung, aber auch Berufseinsteigende sind willkommen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an kontinuierlicher und persönlicher Weiterentwicklung
  • Bereitschaft zum Umgang mit modernen Arbeitsmedien

Vorteile

  • Abwechslungsreiche Technik erleben und beherrschen: Von groß bis klein, alt bis modern
  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Einsätze innerhalb Tübingens, interessantes Gleitzeitmodell (Wahl zwischen Freizeit und Auszahlung bei der Vergütung der Rufbereitschaft)
  • Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Rabatte für Mitarbeitende und Jahressonderzahlung
  • Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU - mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz, einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über Uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über den Bereich

Das Technische Betriebsamt (tba) ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums und mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf über 360 Gebäude und umfasst sanitäre Anlagen inklusive Wasseraufbereitungssysteme, Heizungsanlagen, Lüftungs- und Kälteanlagen, Drucklufttechnik und Feuerlöschanlagen.

Kontakt bei Fragen

Frau Sofia Bublikov -77772

Bewerbungsadresse

Herr Martin Schäffer Kennziffer: 6125

Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben. Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist: 08.06.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten und flexible Gleitzeitmodelle. Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess, attraktiven Vergütungen sowie umfangreichen Gesundheitsvorsorgeangeboten fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HKLS). Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Universitätsklinikum Tübingen. Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HKLS)
Fähigkeit zur Durchführung von Inspektionen und Wartungen
Reparaturkenntnisse an technischen Anlagen
Digitale Dokumentation von Tätigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit modernen Arbeitsmedien
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK ausdrückst. Gehe auf deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.

Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Gib im Fragebogen deine Gehaltsvorstellung sowie den möglichen Eintrittstermin an. Recherchiere vorher, um eine realistische Gehaltsvorstellung abzugeben, die deinen Qualifikationen und der Branche entspricht.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 08.06.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung, Inspektion und Reparatur von technischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Technischen Betriebsamt erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Universitätsklinikum Tübingen und das Technische Betriebsamt. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf persönliche Weiterentwicklung legt, ist es eine gute Idee, Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Entwicklung.

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>