Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die kaufmännische Geschäftsführung bei strategischen und operativen Aufgaben im Controlling.
- Arbeitgeber: Modernes Universitätsklinikum mit Fokus auf medizinische Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium und Kenntnisse im Controlling oder Krankenhausabrechnung.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Sportangebote zur Gesundheitsvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenz (w/m/d) der kaufmännischen Geschäftsführung Controlling Department für Diagnostische Labormedizin, Bereich Controlling, Kennz. 6695
Voll-/Teilzeit:
mind. 60 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
06.10.2025
Aufgaben
- Unterstützung und Vertretung der kaufmännischen Geschäftsführung bei strategischen und operativen Aufgaben
- Konstruktive und vertrauensvolle Mitarbeit in interdisziplinären Teams (Medizin und Verwaltung) zur Prozessgestaltung und Optimierung (inkl. Sicherstellung einer adäquaten Abrechnung)
- Übernahme der Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von internen und externen Terminen der kaufmännischen Geschäftsführung (inkl. Assistenztätigkeiten, z. B. Protokollierung)
- Koordination und Übernahme von Projekten und betrieblichen Sonderaufgaben (mit teilweise strategischem Charaker)
- Durchführung von Controllingaufgaben (z. B. Planungs- und Budgetarbeiten, Soll-Ist-Vergleiche, Überwachung der Investitionsplanung sowie sonstige Analysen zur Überwachung und Steuerung der vorgegegebenen Budgets)
Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (ggf. mit Berufserfahrung) Schwerpunkt Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Krankenhaus
- Kenntnisse in der Krankenhausabrechnung und / oder betriebswirtschaftlichem Controlling (Kenntnisse in der Verwendung von SAP und des BI-Tools QlikView wünschenswert)
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Organisationsgeschick
- Hohes Engagement und Eigeninitiative
- Interesse an bzw. Verständnis für medizinische Prozesse (hier: Fokus auf Labor)
- Sehr gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Kontakt bei Fragen
Herr Timo Burkhardt
-82364
Bewerbungsadresse
Herr Timo Burkhardt
Kennziffer: 6695
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 06.10.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Assistenz (w/m/d) der kaufmännischen Geschäftsführung Controlling Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (w/m/d) der kaufmännischen Geschäftsführung Controlling Vollzeit / Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten. Lass in deinem Gespräch durchblicken, warum du für die Position brennst und was dich an der Arbeit im Controlling reizt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du hast die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt beim richtigen Ansprechpartner landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (w/m/d) der kaufmännischen Geschäftsführung Controlling Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast! Nutze Bullet Points, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben personalisieren: Schreibe ein Motivationsschreiben, das auf die Stelle zugeschnitten ist. Erzähl uns, warum du genau bei uns im Controlling-Team arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt!
Gehaltsvorstellung nicht vergessen: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung anzugeben! Das hilft uns, deine Erwartungen besser einzuschätzen und zeigt, dass du dir Gedanken über die Rahmenbedingungen gemacht hast.
Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung am besten direkt über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Tübingen verschaffen. Informiere dich über deren Werte, die Struktur und aktuelle Projekte im Bereich der Diagnostischen Labormedizin. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der Unterstützung der Geschäftsführung verdeutlichen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Aufgaben der Assistenz der kaufmännischen Geschäftsführung beziehen. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und interessiert bist, wie du zur Prozessgestaltung und Optimierung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Position sind soziale Kompetenzen und Engagement entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.