Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Tübingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erfasse Patientendaten, unterstütze bei Behandlungen und informiere über Abläufe.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 10.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Eine sinnstiftende Ausbildung im wachsenden Gesundheitswesen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Berufen und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wähle einen Schwerpunkt in verschiedenen Fachbereichen während der Ausbildung.

Duale Ausbildung Stadt Tübingen Eine zukunftssichere und sinnstiftende Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen! Herausfordernd, abwechslungsreich und zukunftsorientiert – das ist eine Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen. Die Berufe im Gesundheitswesen sind von besonderer Bedeutung und angesichts des demografischen Wandels werden sie auch in Zukunft sehr gefragt sein. Das Gesundheitswesen ist eine wachsende Branche, die Ihnen einen zukunftssicheren Job und viele Möglichkeiten einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit bietet. Mit über 10.000 Mitarbeitenden und rund 800 Auszubildenden in über zehn verschiedenen Ausbildungsberufen und vier Studiengängen ist das Universitätsklinikum Tübingen einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region, bietet interessante Aufgaben und vielfältige Tätigkeiten, nicht nur im medizinischen Bereich, sondern für zahlreiche Berufsgruppen. Während der Ausbildung erwartet Sie eine hohe Ausbildungsqualität und ein überdurchschnittliches tarifliches Ausbildungsentgelt (TVA UK). Nach der Ausbildung haben Sie gute Übernahmechancen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung unter: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/karriere/ausbildungsberufe Zu den offenen Ausbildungsstellen >> Beschreibung Patientendaten bei der Aufnahme und Entlassung erfassen Termine vereinbaren Patienten über Behandlungsabläufe informieren Instrumente und Arzneimittel vor Behandlungen bereitlegen Assistenz bei der ärztlichen Behandlung EKG‘s schreiben Blut abnehmen, Zugänge (Verweilkatheter) legen, Medikamente und Injektionen verabreichen Verbände anlegen Arbeit mit Laborproben In der Ausbildung können die Auszubildenden einen Schwerpunkt wählen: CRONA Kliniken : Chirurgie, Kinderchirurgie, Radiologie, Urologie, Notfallambulanz, Orthopädie, Neurologie und Anästhesie (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche) Medizinische Klinik , Innere Medizin (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche) Fachkliniken : Augenklinik, Arbeitsmedizin, Hautklinik, Hals-Nasen-Ohren Klinik, Frauenklinik, Kinderklinik, Psychiatrie, (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche) Voraussetzungen Das lernen Sie bei uns: Termine vereinbaren und Patientendaten mit Hilfe von IT-Systemen aufnehmen Softwareprogramme und Krankenhausinformationssysteme bedienen Rezepte vorbereiten Instrumente und Medikamente für ärztliche Behandlungen bereitstellen Medikamente und Injektionen gemäß ärztlicher Anweisung verabreichen Patientinnen und Patienten betreuen, sie über Abläufe informieren und Ärztinnen/Ärzte bei Behandlungen unterstützen Blutabnahmen durchführen, Katheter einlegen, Wunden versorgen, Verbände anlegen, EKGs schreiben und vieles mehr Benefits Vermögenswirksame Leistungen Kantine Betriebliche Altersvorsorge Jobticket Angebote zur Gesundheitsförderung Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung sehr gute Work-Life-Balance Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine zukunftssichere und sinnstiftende Ausbildung im Gesundheitswesen bietet. Mit über 10.000 Mitarbeitenden und einer hohen Ausbildungsqualität profitieren Auszubildende von attraktiven tariflichen Vergütungen, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld, das auf die Bedürfnisse der Region ausgerichtet ist.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die du während deiner Ausbildung wählen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an einem bestimmten Bereich hast, wie z.B. Chirurgie oder Kinderchirurgie.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Tübingen sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und das Arbeitsumfeld.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für den Beruf wichtig sind. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder in medizinischen Kontexten hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese im Gesundheitswesen entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Fähigkeit zur Stressbewältigung
IT-Kenntnisse für Krankenhausinformationssysteme
Präzision bei medizinischen Verfahren
Vertrautheit mit Hygienestandards
Flexibilität
Zeitmanagement
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter am Universitätsklinikum Tübingen genau durch. Achte auf die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Tübingen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als medizinischer Fachangestellter. Überlege dir, warum du diesen Beruf wählen möchtest und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Gesundheitsbranche sind Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit Menschen umgehen kannst.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem medizinischen Umfeld ist.

Ausbildung: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>