Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Tübingen Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Röntgen, CT/MRT und Strahlentherapie in einem spannenden medizinischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist eine angesehene Institution mit exzellenter Anbindung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, keine Ausbildungsgebühren und tarifliche Vergütung für Auszubildende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite direkt mit Patienten in einem verantwortungsvollen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gesundheitliche Eignung und B2 Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und es gelten spezielle Impfregelungen.

Die MTRs (Medizinische Technologinnen / Medizinische Technologen für Radiologie) arbeiten in Krankenhäusern und Praxen in den Fachabteilungen für Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Tätigkeiten während der Ausbildung:

  • Röntgenuntersuchungen, CT-/MRT-Untersuchungen und Durchleuchtungen in der Radiologie
  • Bestrahlung von Tumorpatientinnen/-patienten in der Strahlentherapie
  • Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten mit radioaktiven Nukliden in der Nuklearmedizin

Dabei gehören neben dem verantwortungsvollen Umgang mit Strahlung und der Einhaltung des Strahlenschutzes auch der kompetente Umgang mit Patientinnen und Patienten zu Ihren Haupttätigkeiten.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder gleichwertige Schulbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis
  • Sprachniveau B2 Deutsch und Anerkennung

Die MTR-Schule ist eine staatliche Einrichtung, daher fallen keine Ausbildungs- oder Kursgebühren an. Ihnen stehen 30 Tage Grundurlaub zu. Das Universitätsklinikum Tübingen verfügt über eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wir wenden den Tarifvertrag für Auszubildende der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TVA-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung im Bereich der Medizinischen Technologie für Radiologie bietet. Mit einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Auszubildenden, einem unterstützenden Arbeitsumfeld und einer attraktiven Lage mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ermöglicht das Klinikum seinen Mitarbeitenden, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu wachsen. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Grundurlaub und der Anwendung des Tarifvertrags für Auszubildende, was die Ausbildung besonders attraktiv macht.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, in denen MTRs arbeiten. Ein gutes Verständnis der Abläufe in der Diagnostischen Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen MTR-Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Kenntnisse über Strahlenschutz unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Beruf des MTRs. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Authentizität und Leidenschaft können einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Radiologie
Strahlenschutzkenntnisse
Umgang mit medizinischen Geräten
Patientenkommunikation
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen
Analytische Fähigkeiten
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein
Gesundheitliche Eignung
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im medizinischen Bereich klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine gesundheitliche Eignung und dein Interesse an der Arbeit mit Patienten ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (B2 Deutsch) und ein polizeiliches Führungszeugnis bereit sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Informiere dich über die MTR-Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie informieren. Verstehe die verschiedenen Tätigkeiten, die du während der Ausbildung ausüben wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für den Umgang mit Patienten vor

Da der kompetente Umgang mit Patientinnen und Patienten eine Haupttätigkeit ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Praktikum parat haben, die zeigen, wie du empathisch und professionell mit Patienten umgehst.

Kenntnisse über Strahlenschutz zeigen

Da der verantwortungsvolle Umgang mit Strahlung ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Strahlenschutzes vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich im Interview zu demonstrieren.

Fragen zur Schule und zum Arbeitsumfeld stellen

Zeige dein Interesse an der MTR-Schule und dem Universitätsklinikum Tübingen, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team und der Arbeitsatmosphäre stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Ausbildung machst.

Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
Universitätsklinikum Tübingen
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>