Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik
Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik

Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, Fehlersuche und Dokumentation am Smartphone.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, führendes Zentrum der Hochschulmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Work-Life-Balance und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik in einem dynamischen Team und lerne ständig dazu.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und vielfältige Sportangebote für Gesundheitsvorsorge.

Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik Technisches Betriebsamt, Elektro-, Fördertechnik & Robotik, Kennz. 6702

Vollzeit:
100 %

Unbefristet

Arbeitsbeginn:
nächstmöglich

Bewerbungsfrist:
07.10.2025

Aufgaben

  • Wartung und Instandhaltung der betriebstechnischen Anlagen
  • Betreuung der Niederspannungsanlagen, Notstromversorgungsanlagen, Batterieanlagen und Parksysteme
  • Fehlersuche, -analyse und -behebung bei Störungen und Ausfällen von Anlagen
  • Sorgfältige Dokumentation von Aufträgen und Wartungen direkt am Smartphone
  • Rufbereitschaftsdienst nach der Einarbeitungsphase

Erhalten Sie einen Eindruck von Ihren Aufgaben – hier gehts zum Video!

Profil

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung im Elektrohandwerk
  • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert, über Bewerbungen motivierter Berufsanfänger/-innen freuen wir uns ebenso
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres und freundliches Auftreten
  • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum Umgang mit modernen Arbeitsmedien wie Smartphone und Tablet zur Auftragsdokumentation

Vorteile

  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Abwechslungsreiche Technik erleben und beherrschen: Von groß bis klein, alt bis modern
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Einsätze innerhalb Tübingens, interessantes Gleitzeitmodell (Wahl zwischen Freizeit und Auszahlung bei der Vergütung der Rufbereitschaft)
  • Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeitenden-Rabatte und Jahressonderzahlung
  • Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU – mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens
  • Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über Uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das tba

Das Technische Betriebsamt (tba) ist mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf die HLSK-Anlagen in über 360 Gebäuden. Schwerpunkt sind die elektrotechnischen Anlagen im Gebiet Tal in Universitäts- und Klinikgebäuden.

Die Bereichswerkstätten unserer Abteilung Elektro-, Fördertechnik & Robotik sind der Herzschlag für die zuverlässige Stromversorgung sowohl im normalen Betrieb als auch im Notstrombetrieb bei Stromausfällen – denn ohne Strom bleibt alles stehen. Unsere elektrotechnischen Anlagen versorgen wichtige Einrichtungen der Universitäts- und Klinikgebäude und sind daher von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Betrieb.

Wenn Sie Teil eines dynamischen, engagierten Teams werden möchten, das in einer spannenden und verantwortungsvollen Umgebung arbeitet, bieten wir Ihnen die Chance sich bei uns einzubringen. In unseren Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen einzubringen und weiter auszubauen – und das in einer abwechlungsreichen und herausfordernden Tätigkeit.

Kontakt bei Fragen

Frau Sofia Bublikov
-77772

Bewerbungsadresse

Herr Manuel Beck
Kennziffer: 6705
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist: 07.10.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als größter Arbeitgeber der Region eine hervorragende Work-Life-Balance und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld für Elektriker/-innen in der Energie- und Gebäudetechnik. Mit einem strukturierten Onboarding, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Gesundheitsangeboten fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einem dynamischen Team, das für die technische Betreuung wichtiger Einrichtungen verantwortlich ist.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber bereit hast. Zeige Interesse an der Firma und deren Projekten!

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Technik! In deinem Gespräch kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast und was dich an der Elektrotechnik begeistert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik

elektrotechnische Ausbildung
Berufserfahrung im Elektrohandwerk
Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Fehlersuche und -behebung
Dokumentation von Aufträgen
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Umgang mit Smartphone und Tablet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Zeig uns, was dich als Elektriker/-in ausmacht und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Motivationsschreiben: Sei kreativ!: Nutze dein Motivationsschreiben, um uns zu zeigen, warum du dich für die Stelle interessierst. Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen und wie du diese in unserem dynamischen Team einbringen möchtest. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du Wert auf Qualität legst – genau wie wir bei StudySmarter.

Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt an die richtigen Personen gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Energie- und Gebäudetechnik vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten. Ein sicheres Auftreten kann den Unterschied machen. Übe deine Körpersprache und deinen Blickkontakt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Elektriker/-in (w/m/d) Energie- und Gebäudetechnik
Universitätsklinikum Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>