Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle moderne Integrationsarchitekturen für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Integrationslösungen und Architekturframeworks.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Zugang zu einer klinikeigenen Akademie für persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über den Geschäftsbereich IT
Die IT-Kompetenz des Universitätsklinikums Tübingen ist im Geschäftsbereich Informationstechnologie verankert. Hier wird die digitale Transformation des Klinikums maßgeblich mitgestaltet. Der Zuständigkeitsbereich umfasst dabei die Infrastruktur, die Anwendungsbetreuung inklusive Softwareentwicklung sowie IT-Service und IT-Projektmanagement.
Aufgaben
- Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung einer modernen Service- und Integrationsarchitektur zur Integration von internen, externen und mobilen Anwendungen und cloud-nativen Systemen sowie dem Ausbau der Interoperabilitätsplattformen
- Beratung von Fachbereichen, Arbeitsgruppen, Projektteams und des Managements bei Fragen zu IT-Integrationen unter Berücksichtigung spezifischer Interessen und im Einklang mit der übergreifenden Integrationsarchitektur des Uniklinikums
- Entwicklung einer Architektur-Roadmap mit Schaffung von Standards
- Unterstützung in Konzeptionsphasen, im Anforderungsmanagement und Change-Management sowie aktive Begleitung in Umsetzungsphasen von Integrationsprojekten
- Vertretung der Interessen des UK Tübingen in übergreifenden Gremien, bei der Zusammenarbeit mit anderen Universitätskliniken und weiteren Institutionen im Kontext von IT-Integrationen
- Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Technologiespezialisten
- Vermittlung von Know-How innerhalb des IT-Kollegiums und Moderation von Workshops
Profil
- Abgeschlossenes IT-Hochschulstudium oder vergleichbare, mehrjährige Erfahrung
- Nachweisbare Erfahrungen als Solution-Architekt
- Nachweisbare Erfahrungen zu Architekturframeworks (z. B. TOGAF), etablierten Vorgehensmodellen, Methoden des Anforderungsmanagements, agiler Softwareentwicklung / DevOps etc. sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Architekturkonzepten
- Praktische Erfahrungen mit Integrationslösungen (z. B. WSO2), Integrationsarchitekturen (z. B. Microservices, SOA, REST, Spring), Identitätsmanagement, Container-Lösungen (z. B. Kubernetes) und Security Standards
- Kenntnisse von Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen (z.B. FHIR, IHE, HL7, gematik TI etc.) sind von Vorteil
- Starke analytische Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe und eine lösungsorientierte Vorgehensweise
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in deutscher und englischer Sprache
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Kontakt bei Fragen: Herr Tobias Krämer
Bewerbungsadresse: Herr Tobias Krämer Kennziffer: 6010
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben. Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 20.04.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
IT-Integrationsarchitektin / IT-Integrationsarchitekt Geschäftsbereich Informationstechnologie, Inte (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Integrationsarchitektin / IT-Integrationsarchitekt Geschäftsbereich Informationstechnologie, Inte (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der IT zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Universitätsklinikum Tübingen arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle IT-Projekte und Entwicklungen am Universitätsklinikum Tübingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der IT-Integration im Gesundheitswesen informiert bist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Integrationsarchitekturen und spezifischen Technologien, die im Stellenprofil erwähnt werden. Übe, deine Erfahrungen mit Tools wie WSO2 oder Kubernetes klar und präzise zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratung und Moderation umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Überzeugungskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Integrationsarchitektin / IT-Integrationsarchitekt Geschäftsbereich Informationstechnologie, Inte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als IT-Integrationsarchitektin/IT-Integrationsarchitekt zeigt. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Integrationsarchitekturen und Architekturframeworks. Verwende klare Formulierungen und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Bereite eine realistische Gehaltsvorstellung vor und überlege dir einen möglichen Eintrittstermin. Diese Informationen sollten klar und präzise im Fragebogen angegeben werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der IT-Integrationsarchitektin oder des IT-Integrationsarchitekten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Universitätsklinikums Tübingen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Erfahrungen mit Integrationslösungen, Architekturframeworks und agiler Softwareentwicklung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im Universitätsklinikum Tübingen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.