Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)

Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das zentrale Projektmanagement und koordiniere spannende Projekte im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin mit über 10.600 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und arbeite in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d) Stabsstelle KV1, Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Kennz. 6159

Vollzeit: 100 % | Befristet: 3 Jahre, Verlängerung möglich | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als einer der größten Arbeitgeber der Region nicht nur eine herausragende Arbeitsumgebung, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Innovation im Gesundheitswesen fördert das Klinikum eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entfaltung schätzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit im zentralen Projektmanagement honoriert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Projektmanagement und im Gesundheitswesen zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Projektmanagement, insbesondere im Gesundheitssektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams und zur Umsetzung von Projekten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des Universitätsklinikums Tübingen. Informiere dich über deren Projekte und Werte, und bringe diese Informationen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)

Projektmanagement
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Risikomanagement
Change Management
Budgetverwaltung
Stakeholder-Management
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Zentralen Projektmanagement Office erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Erfolge du in ähnlichen Positionen erzielt hast.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone relevante Projekte, Führungsqualitäten und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, die für die Rolle wichtig sind.

Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Zentralen Projektmanagement Office. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Leitung Zentrales Projektmanagement Office (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>