Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)
Jetzt bewerben
Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)

Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von CI-Patienten sowie Leitung des therapeutischen Bereichs.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für den Nahverkehr und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachtherapie in einem innovativen Umfeld mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin/Logopäde oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 24.06.2025, unbefristete Anstellung ab 01.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum

Voll-/Teilzeit: 50 - 100 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn: 01.09.2025
Bewerbungsfrist: 24.06.2025

Aufgaben:

  • Diagnostik und Therapie von CI-versorgten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Fachtherapeutische Anleitung und Beratung der Eltern und Angehörigen
  • Rehabilitationsberatung vor der CI-Versorgung
  • Leitungsfunktion für den therapeutischen Bereich
  • Konzeptionelle Arbeit mit Entwicklung von Therapiekonzepten

Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Logopädin / Logopäde oder akademische Sprachtherapeutin / Sprachtherapeut oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Empathie gegenüber den Rehabilitanden und deren Angehörigen
  • Teamgeist, Offenheit und Kontaktfreudigkeit

Vorteile:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über Uns:

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum:

Im Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreut und rehabilitiert, die ein- oder beidseitig mit einem Cochlea-Implantat (CI) versorgt sind.

Kontakt bei Fragen:
Frau Dr. med. Anke Tropitzsch
hno.bewerbungen(at)med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsadresse:
Frau Dr. med. Anke Tropitzsch
Kennziffer: 6365
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 24.06.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Jetzt bewerben

Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie als Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch aktiv zur medizinischen Forschung und Lehre beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer strukturierten Einarbeitungsphase und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten in der klinikeigenen Akademie fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und vielfältigen Gesundheitsangeboten, die das Arbeiten in unserem modernen Universitätsklinikum besonders attraktiv machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Tübingen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie und speziell über Cochlea-Implantate. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitungsfunktion vor. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Teamarbeit darstellen kannst, um zu zeigen, dass du für diese Rolle geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Logopädie, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)

Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse in der Sprachtherapie
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Rehabilitanden
Fähigkeit zur Anleitung und Beratung von Angehörigen
Leitungskompetenz im therapeutischen Bereich
Konzeptionelles Denken und Entwicklung von Therapiekonzepten
Teamfähigkeit und Offenheit
Kommunikationsstärke
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über Cochlea-Implantate
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Erfahrungen in der Arbeit mit CI-versorgten Patienten ein.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Dazu gehören deine Ausbildung, spezielle Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie.

Betone Teamfähigkeit und Empathie: Da Teamgeist und Empathie wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von CI-versorgten Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da Empathie und Teamarbeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Präsentiere deine konzeptionellen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Entwicklung von Therapiekonzepten zu sprechen. Zeige, wie du innovative Ansätze in der Therapie umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen

Recherchiere über die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Cochlear-Implant-Rehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Logopädin / Logopäde mit Leitungsfunktion (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>