Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)
Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)

Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)

Tübingen Teilzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Antikörper konjugieren, Gewebeschnitte herstellen und Bildanalysen durchführen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine intensive Einarbeitung und einen Zuschuss für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und lerne spannende neue Techniken in der Gewebediagnostik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTA oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung bis 2026.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über die Forschungsgruppe Die AG Schürch erforscht die Immunüberwachung von soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Charakterisierung des sogenannten Immun-Tumor-Mikromilieus (iTME) mittels Hochmultiplex-Mikroskopie und maschinellen Lernverfahren, sowie Bioreaktor-Modellen und Mausmodellen. Unsere Arbeiten sollen dazu beitragen, die Vorhersage eines Ansprechens auf Immuntherapien zu verbessern und immunologische Mechanismen der Tumorkontrolle aufzuzeigen. Zudem beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung der Hochmultiplex-Mikroskopie und von computergestützten Verfahren für die Datenanalyse.

Aufgaben:

  • Konjugationen und Austestungen von Antikörpern
  • Herstellung von Gefrierschnitten, Paraffinschnitten, Gewebefärbungen
  • Herstellung von Gewebe-Mikroarrays (TMA)
  • Fluoreszenzmikroskopie, Bildprozessierung, Bildanalyse
  • Bestellwesen, Labormanagement, organisatorische Aufgaben

Profil:

  • Ausbildung als Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent oder vergleichbare Qualifikation
  • Verantwortungsbewusstes Arbeiten, auch im Team
  • Interesse am Erlernen neuer Techniken
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse und Erfahrungen in o. g. Methoden sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt

Wir bieten:

  • Intensive Einarbeitung in einem jungen, aufgeschlossenen, internationalen Team
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet im Bereich der multiparametrischen Gewebediagnostik
  • Zuschuss zum Ticket für den ÖPNV

Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem internationalen Team und der Möglichkeit zur intensiven Einarbeitung in innovative Techniken im Bereich der Gewebediagnostik fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und der Chance, an wegweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen der AG Schürch. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Themen beitragen können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Universitätsklinikums Tübingen zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie zu erfahren und dich mit Fachleuten auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Methoden beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Fluoreszenzmikroskopie oder Gewebe-Mikroarrays. Zeige, dass du bereit bist, neue Techniken zu erlernen und dich in diese einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Universitätsklinikum legt Wert auf verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)

Kenntnisse in der Hochmultiplex-Mikroskopie
Erfahrung in der Bildprozessierung und Bildanalyse
Fähigkeit zur Herstellung von Gefrierschnitten und Paraffinschnitten
Kompetenz in der Erstellung von Gewebe-Mikroarrays (TMA)
Vertrautheit mit Konjugationen und Austestungen von Antikörpern
Organisatorische Fähigkeiten im Labormanagement
Teamfähigkeit und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Interesse an neuen Techniken und Methoden
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
Präzision und Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen und die Forschungsgruppe von Prof. Dr. C. Schürch. Verstehe die Ziele und Projekte der Gruppe, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Methoden und Techniken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der Forschung im Bereich der Immunüberwachung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche neuen Techniken du erlernen möchtest.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 09.04.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Position spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Methoden der allgemeinen und molekularen Pathologie vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Techniken in der Hochmultiplex-Mikroskopie und Bildanalyse, um im Interview kompetent antworten zu können.

Teamarbeit betonen

Das Universitätsklinikum Tübingen legt großen Wert auf verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.

Interesse an neuen Techniken zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse am Erlernen neuer Techniken. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast und welche neuen Technologien du gerne kennenlernen würdest.

Englischkenntnisse hervorheben

Da Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären.

Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen
U
  • Medizinisch-Technische/-r Assistentin / Assistent Allgemeineund Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie(w/m/d)

    Tübingen
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • U

    Universitätsklinikum Tübingen

    8000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>