Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und dokumentiere Patientenzustände, koordiniere Termine und arbeite eng mit dem Ärzteteam zusammen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, führendes Zentrum der Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Förderung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und ein vielfältiges Sportprogramm.
Universitäts-Frauenklinik, Onkologische Ambulanz, Kennz. 6734
Voll-/Teilzeit: mind. 80 % Unbefristet
Arbeitsbeginn: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 25.11.2025
Aufgaben
- Telefonische Erfassung und Dokumentation von Allgemeinzustand und Therapie-Nebenwirkungen
- Administration, Telefondienst und Terminkoordination, Medizingeräteverwaltung
- Aktenmanagement, Führen der Patientenakte, Befunde-Ordnung
- Enge und direkte Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team der onkologischen Ambulanz
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA)
- Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Selbstständige und eigenorganisierte Arbeitsweise
- Empathie und Freude am Umgang mit Patientinnen und Patienten
- EDV-Kenntnisse
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines Universitätsklinikums
- Systematische Einarbeitung in den Fachbereich
- Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
- Weiterentwicklung in unserer Akademie, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Unser Tarif bietet Ihnen ein regelmäßig höheres Entgelt als in kommunalen Krankenhäusern
- Betriebliche Altersversorgung bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und attraktive Mitarbeitenden-Rabatte
- UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio
Über uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über den Arbeitsbereich
Die onkologische Ambulanz "Sprechstunde für orale Tumortherapie" der Universitäts-Frauenklinik ist Teil des zertifizierten Brustzentrums sowie des zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrums und betreut Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen. Ein Schwerpunkt der Betreuung liegt auf dem Management neuer oraler Therapien über unsere onkologische Telefonsprechstunde. Hinzu kommt die Planung von Untersuchungen und Therapien sowie die Planung von Studienteilnahmen.
Kontakt bei Fragen
Frau Bedia Budak 07071 29-64159
Bewerbungsadresse
Frau Prof. Dr. med. Sara Y. Brucker Kennziffer: 6734
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben. Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 25.11.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) Orale Tumortherapie (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) Orale Tumortherapie (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um direkt mit dem Team der Universitäts-Frauenklinik in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Gespräch oder einem informellen Treffen, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen überlegst, die in der onkologischen Ambulanz gestellt werden könnten. Zeig, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch empathisch und teamfähig bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen vollständig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) Orale Tumortherapie (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu der Stelle als MFA in der onkologischen Ambulanz passen.
Motivationsschreiben – zeig uns, wer du bist!: In deinem Motivationsschreiben solltest du nicht nur deine Fähigkeiten auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patientinnen und Patienten betonen. Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und was dich an der oralen Tumortherapie interessiert.
Sei präzise bei Gehaltsvorstellungen!: Wenn wir nach deinen Gehaltsvorstellungen fragen, sei ehrlich und realistisch. Informiere dich vorher über branchenübliche Gehälter, damit du eine fundierte Antwort geben kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist!
Bewerbung über unsere Website – so einfach geht's!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine Fristen verpasst. Außerdem kannst du sicher sein, dass wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Tübingen und die onkologische Ambulanz verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und Therapien. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Empathie verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Einarbeitung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein Vorstellungsgespräch in einem medizinischen Umfeld ist. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen großen Unterschied machen.