Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung
Jetzt bewerben
Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung

Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Instandhaltung von Medizin- und Labortechnik und entwickle Standards.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung und Gesundheitsvorsorge durch Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Medizintechnik, Erfahrung mit medizinischen Geräten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 01.07.2025, Frauen werden zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung (w/m/d)Geschäftsbereich Materialwirtschaft und Medizintechnik, Medizintechnische Instandhaltung, Kennz. 6018Vollzeit:100 %UnbefristetArbeitsbeginn:nächstmöglichBewerbungsfrist:01.07.2025AufgabenStellvertretende Sachgebietsleitung für die Instandhaltung der Medizin- und LabortechnikOrganisatorische und operative Führung des medizintechnischen ServicemanagementsEntwicklung und Festlegung von Standards für präventive InstandhaltungsmaßnahmenKoordination korrektiver Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für MedizinproduktesicherheitTechnische und regulatorische Bewertung von Prüfprodukten, Systemen und Kombinationen nach MDR, MPDG, MPBetreibVInstandsetzung, Wartung und Prüfung medizin- und labortechnischer Geräte und SystemeIT-Anbindung der Medizin- und Laborgeräte in das klinische NetzwerkEDV-gestützte DokumentationStrategische Unterstützung bei QM-Maßnahmen im eigenen BereichProfilAbgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder Studium mit elektrotechnischem Schwerpunkt, idealerweise MedizintechnikPraktische Erfahrung im Umgang mit Medizin- und Laborgeräten sowie fundierte Kenntnisse der gesetzlichen / regulatorischen Bestimmungen (MDR, MPDG, MPBetreibV)Fähigkeit zur strukturierten Organisation und Priorisierung komplexer AufgabenErfahrung in der Planung, Koordination und Überwachung von Prozessen im technischen UmfeldInteresse an digitaler Dokumentation und deren OptimierungFreude an der Arbeit im interdisziplinären und internationalen TeamErfahrung in der Führung von Mitarbeitenden von VorteilGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftVorteileMitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen UniversitätsklinikumsZukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (VBL)Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Mitarbeitenden-RabatteStrukturierte Onboarding- Phase, klinikumeigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und MethodenkompetenzGesundheitsvorsorge durch vielfältige SportangeboteÜber UnsDas Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.Über den EinsatzbereichDie Abteilung Service Medizintechnik ist für die Instandhaltung von medizin- und labortechnischen Geräten in Kliniken und Instituten verantwortlich. Die Grundlagen zur Erfüllung der Aufgaben legt in erster Linie die Medizinprodukte-Gesetzgebung fest.Werden Sie Teil unseres dynamisch wachsenden Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizintechnik am Universitätsklinikum Tübingen mitKontakt bei FragenHerr Gunter Stoll 07071 29-84147BewerbungsadresseHerr Gunter StollKennziffer: 6018 Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, MotivationsschreibenBewerbungsfrist: 01.07.2025Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.Jetzt bewerben

Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet Ihnen als Medizintechniker/-in in der stellvertretenden Sachgebietsleitung die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Instandhaltung modernster medizinischer Geräte widmet. Mit einer strukturierten Einarbeitungsphase, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung sowie zusätzlichen Leistungen wie Zuschüssen zum ÖPNV-Ticket und Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote. Werden Sie Teil eines führenden Zentrums der Hochschulmedizin und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Medizintechnik mit.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation vor. Da die Position eine stellvertretende Sachgebietsleitung umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung und Prozesskoordination klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Dokumentation und deren Optimierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Prozesse verbessert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung

Technisches Verständnis in der Medizintechnik
Kenntnisse der gesetzlichen/regulatorischen Bestimmungen (MDR, MPDG, MPBetreibV)
Erfahrung in der Instandhaltung medizinischer Geräte
Organisationsfähigkeit und Priorisierungsvermögen
Planung und Koordination von technischen Prozessen
IT-Kenntnisse zur Anbindung medizinischer Geräte
EDV-gestützte Dokumentation
Führungskompetenz
Teamarbeit in interdisziplinären und internationalen Umfeldern
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Prüfprodukten und Systemen
Interesse an digitaler Dokumentation und deren Optimierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Medizintechnik und deine Eignung für die stellvertretende Sachgebietsleitung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die gesetzlichen Bestimmungen (MDR, MPDG) ein.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Medizintechniker/-in wichtig sind. Achte darauf, auch deine Führungserfahrung zu betonen, falls vorhanden.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig vor der Frist am 01.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als stellv. Sachgebietsleitung in der Medizintechnik viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu medizinischen Geräten und den relevanten gesetzlichen Bestimmungen (MDR, MPDG, MPBetreibV) vorbereiten.

Zeige deine Führungsqualitäten

Wenn du Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur strukturierten Organisation komplexer Aufgaben verdeutlichen.

Hebe deine Erfahrungen in der Instandhaltung hervor

Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Umgang mit Medizin- und Laborgeräten sowie von spezifischen Projekten, bei denen du Instandhaltungsmaßnahmen koordiniert oder durchgeführt hast.

Interesse an digitaler Dokumentation zeigen

Da die digitale Dokumentation ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Begeisterung für digitale Lösungen und deren Optimierung betonen und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen.

Medizintechniker/-in als stellv. Sachgebietsleitung
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>