Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Patienten und Besucher in einem modernen Universitätsklinikum.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Klinikalltag mit und sei das Gesicht unserer Kliniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Positive Einstellung, Einfühlungsvermögen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Sportangebote zur Gesundheitsvorsorge.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Pforte Geschäftsbereich Betrieb und Logstik, Gebäudemanangement der CRONA-Kliniken und Kinderklinik, Kennz. 6689 Teilzeit: 50 % Unbefristet Arbeitsbeginn: nächstmöglich Bewerbungsfrist: Schichtdienst: 3-Schichtdienst Aufgaben Du empfängst Menschen freundlich und kompetent und bist erste/r Ansprechpartner/in bei Fragen und Anliegen Du betreibst unsere Pforten- und Empfangsbereiche eigenverantwortlich und professionell Du nimmst eingehende Anrufe entgegen, beantwortest sie oder vermittelst sie an die passenden Stellen Du unterstützt unsere organisatorischen und verwaltungstechnischen Abläufe und sorgst so für reibungslose Prozesse Du überwachst den Verkehrsfluss, bedienst und steuerst Schranken- und Zufahrtsanlagen Du kümmerst dich um Notfallaufnahmen Als Pforten- und Empfangsmitarbeiterin/-mitarbeiter bist du das Gesicht unserer Kliniken. Die erste Anlaufstelle, Orientierung und Ruhepol für Patientinnen und Patienten, Besuchende, Dienstleistende und Kolleginnen und Kollegen. Profil Du bist bereit, im 3-Schicht-Betrieb (Früh, Spät, Nacht) sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten Besonders freuen wir uns, wenn du eine positive Lebenseinstellung, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft mitbringst SAP-Kenntnisse von Vorteil (wenn nicht vorhanden, arbeiten wir dich gerne ein) Neue Inhalte lernst du motiviert und mit Begeisterung Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Über den Einsatzbereich Die Abteilung E3 – Lokales Gebäudemanagement – ist dem Geschäftsbereich Logistik und Versorgung zugeordnet. Sämtliche Gebäude am UKT werden betriebsorganisatorisch vom jeweils zuständigen Lokalen Gebäudemanagement betreut. Mit ihren Teams aus hauswirtschaftlicher Betriebsleitung, Pforten- und Infothekspersonal, Haus- und Botendiensten sowie Hausmeistern und Mitarbeitenden in den Werkstätten sorgt das Gebäudemanagement für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Patienten-, Forschungs- und Lehrbetriebs. Die Pforten übernehmen im Alltag des Klinikbetriebs eine zentrale Rolle. Sie sind erste Anlaufstelle, Schaltzentrale und das sichtbare Aushängeschild unserer Kliniken. Das Aufgabenfeld an der Pforte ist vielseitig und anspruchsvoll: Jede Schicht bringt neue Situationen mit sich, sei es die Nachtschicht mit Aufnahme von Notfallpatientinnen und Notfallpatienten, die Beleuchtung des Hubschrauberlandeplatzes bei Anflug eines Rettungshubschraubers oder die Zuordnung eintreffender Patientinnen und Patienten zu den richtigen Behandlungsbereichen. Zudem werden Anrufe von Fachärztinnen und Fachärzten an die zuständigen klinischen Abteilungen vermittelt und Anfragen von Angehörigen bearbeitet. Damit leisten unsere Pforten einen wesentlichen Beitrag zur Organisation und Funktionsfähigkeit des Klinikbetriebs. Kontakt bei Fragen Frau Karin Müller -80362 Bewerbungsadresse Herr Melih Cavus Kennziffer: 6689 Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen. Bewerbungsfrist: Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Pforte Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Pforte
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Klinik oder ruf direkt an. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu der Stelle. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich für die Position interessierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Klinikum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Stellen gelangt. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Pforte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deinem Motivationsschreiben solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und warum du für die Stelle an der Pforte brennst. Deine positive Lebenseinstellung und Hilfsbereitschaft sind genau das, was wir suchen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner Ausbildung und Berufserfahrung. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Sprich die Sprache!: Da sehr gute Deutschkenntnisse wichtig sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie am besten von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass alles passt. Ein bisschen Englisch schadet auch nicht!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Sei der freundliche Empfang
Da du als erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten fungierst, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine freundliche und offene Ausstrahlung zeigst. Übe, wie du dich vorstellen würdest und wie du auf Fragen reagierst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über den Klinikbetrieb
Informiere dich über die CRONA-Kliniken und deren Abläufe. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig die Pforte für den reibungslosen Ablauf des Klinikbetriebs ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle im 3-Schicht-Betrieb ist, solltest du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit klar kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gezeigt hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨SAP-Kenntnisse ansprechen
Falls du bereits Erfahrung mit SAP hast, erwähne dies im Interview. Wenn nicht, zeige deine Lernbereitschaft und Begeisterung, neue Inhalte zu erlernen. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.