MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination
Jetzt bewerben
MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination

MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination

Tübingen Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Betreuung der Auszubildenden sowie experimentelle Laborarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Ausbildung aktiv mit und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als MTA-L oder BTA mit Berufserfahrung und Freude an der Ausbildung.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Aussicht auf Verlängerung und strukturierter Onboarding-Phase.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 75.000 Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt werden. Das interdisziplinäre Forschungszentrum M3 arbeitet mit über 20 Arbeitsgruppen an der Schnittstelle zwischen Routinetätigkeiten und klinisch-translationaler Forschung.

In Ihrer Funktion stellen Sie die Einhaltung des Ausbildungsplanes sicher, überprüfen und vertiefen erlerntes Wissen und erstatten regelmäßig Bericht. Ebenso arbeitet der / die Kandidat/-in experimentell an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen im M3 mit, die sich u. a. mit den Zusammenhängen von chronischer Entzündung und Krebs, Bakterien und Krebs und Stoffwechsel und Krebs beschäftigt. Neben in vitro Experimenten mit Zelllinien werden Mäuse als experimentelles Modellsystem verwendet und es wird mit humanen Proben gearbeitet.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe wünschen wir uns eine erfahrene Person mit pädagogischem Geschick, welche motiviert, mit Einfühlungsvermögen und Freude an der Koordination der Auszubildenden federführend mitwirkt.

  • Koordination und Betreuung der Auszubildenden der MTL-Schule (1x wöchentlich 2 Stunden)
  • Sicherstellung der Einhaltung des Ausbildungsplans
  • Ansprechperson für die MTL-Schule, die Auszubildenden und die Arbeitsgruppenleitungen
  • Experimentelle Laborarbeiten und allgemeine Laboraufgaben
  • Unterstützung bei der Organisation in Verbindung mit Datenbanken

Ausbildung als Medizinische/-r Technologin / Technologe Laboratoriumsanalytik (MTA-L) oder auch Biologisch-technische Assistenz (BTA) mit mehrjähriger Berufserfahrung und Freude an Ausbildung. Weiterbildung zur Praxisanleitung wünschenswert bzw. Bereitschaft zur Erlangung. Kenntnisse in Histologie, Zellkultur, Molekularbiologie. Tierexperimentelle Erfahrung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein. Hohes Maß an Eigeninitiative und Verlässlichkeit sowie gutes Gespür für Menschen und Teamdynamiken. Sehr gute Didaktik- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie sicheres, professionelles Auftreten.

Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert. Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen. Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende. Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote.

MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen und das Universitätsklinikum bieten eine herausragende Arbeitsumgebung, die sowohl medizinische Versorgung als auch innovative Forschung vereint. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch strukturierte Onboarding-Phasen und eine klinikumseigene Akademie, fördern wir nicht nur Fachkompetenz, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeitregelungen, attraktiven Vergünstigungen und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der medizinischen Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsklinikum Tübingen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am M3 Forschungszentrum. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, wie z.B. chronische Entzündungen und Krebs. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Betreuung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine didaktischen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im medizinischen Bereich. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gesprächsleitfaden vor, in dem du darlegst, wie du die Auszubildenden motivieren und unterstützen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination

Pädagogisches Geschick
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Verlässlichkeit
Teamdynamik verstehen
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Histologie
Zellkultur
Molekularbiologie
Tierexperimentelle Erfahrung
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen und das Universitätsklinikum. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Ausbildungskoordination und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der medizinischen Technologie und Ausbildung hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Laborarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die speziellen Anforderungen der MTL-Schule. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Einhaltung des Ausbildungsplans verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor

Da die Rolle viel mit der Koordination und Betreuung von Auszubildenden zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die dein pädagogisches Geschick und deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Zeige Interesse an Forschung und Experimenten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in experimentellen Laborarbeiten zu sprechen. Betone dein Interesse an den Forschungsprojekten des M3-Zentrums und wie du dazu beitragen kannst, die Verbindung zwischen Ausbildung und Forschung zu stärken.

Demonstriere Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Unterstreiche deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und gleichzeitig eigenverantwortlich zu handeln. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teamdynamiken positiv beeinflusst hast und wie du Herausforderungen proaktiv angegangen bist.

MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination
Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>