Auf einen Blick
- Aufgaben: Spezielle Pflege von Patienten mit PEG- und Stomaanlagen sowie Unterstützung bei der Entlassung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Universitätsklinikum mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, idealerweise mit Weiterbildung in Wundversorgung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 18.05.2025, Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ernährungsmanagement, PEG- und Stomatherapie
Teilzeit 80 % Unbefristet
Arbeitsbeginn 01.06.2025
Bewerbungsfrist 18.05.2025
Aufgaben
- Spezielle pflegerische Versorgung von Patienten und Patientinnen mit PEG- und Stomaanlagen sowie mit Fisteln und Inkontinenz
- Klinikumsweit Beratung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten sowie am Patientenversorgungsprozess beteiligter Berufsgruppen bei allen Fragen zur spezialisierten PEG- und Stomaversorgung, stationär, prä- und postoperativ sowie in der nachstationären Betreuung bei Komplikationen
- Markierung von Stomaanlagen sowie Organisation des Entlassmanagements, Evaluation der durchgeführten Maßnahmen sowie deren fachgerechte Dokumentation
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Wünschenswert sind Weiterbildungen als Wundexperte/-in sowie im Bereich der PEG- und Stomaversorgung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Fachliche und soziale Kooperationskompetenz
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie gute Umgangsformen
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über die PEG- und Stomatherapie
Die Stabsstelle Ernährungsmanagement ist klinikumsweiter Ansprechpartner rund um das Thema Ernährung sowie für die pflegerische PEG-, Stoma- und Wundversorgung. Die PEG- und Stomatherapie, als abteilungsübergreifendes Expertenteam für PEG- und Stomapflege, ist zuständig für die Versorgung, Beratung und Schulung von Patienten und Patientinnen mit Ernährungssonden und Stomaanlagen und unterstützt dabei auch alle am Patientenversorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen bei fachlichen Fragen zum Sonden- und Stomamanagement.
Kontakt bei Fragen
Frau Daniela Schweikert
Bewerbungsadresse
Frau Daniela Schweikert
Kennziffer: 6124
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft PEG- und Stomatherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft PEG- und Stomatherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der PEG- und Stomatherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften, die bereits in der PEG- und Stomatherapie arbeiten. Besuche Fachveranstaltungen oder Online-Webinare, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Herangehensweise an die Patientenversorgung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationskompetenz, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist. Dies ist besonders relevant in einem interdisziplinären Umfeld wie dem Universitätsklinikum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft PEG- und Stomatherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Tübingen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft PEG- und Stomatherapie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der PEG- und Stomatherapie, sowie deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Ausbildung, Weiterbildungen und deine Motivation ein, im Universitätsklinikum Tübingen zu arbeiten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der PEG- und Stomatherapie. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen und zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Patienten mit PEG- und Stomaanlagen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ und zuverlässig bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Kultur, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im Team, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Werten des Unternehmens stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.