Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Pflegekonzepte in einem dynamischen Team auf der pädiatrischen IMC-Station.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, führendes Zentrum der Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für eine fokussierte Patientenversorgung.
- Warum dieser Job: Arbeite mit Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Pädiatrie.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit Fitnessstudio und Sportangeboten für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Intermediate Care, Kennz. KI 6376
Voll-/Teilzeit: nach Absprache
Unbefristet
Arbeitsbeginn: nächstmöglich
Schichtdienst: 3-Schichtdienst
Aufgaben
- Mitgestaltung und Umsetzung eines neuen innovativen Lean-Konzepts auf der pädiatrischen IMC-Station
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Versorgung von Patientinnen / Patienten unterschiedlichster Fachgebiete von Neugeboren bis junges Erwachsenenalter
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Erfahrung in der Versorgung komplexer Krankheitsbilder der Pädiatrie
- Freude an kontinuierlicher Weiterentwicklung und innovativen Lösungen
- Interesse an patientenorientierter und kollegialer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsbewusstem Arbeiten in komplexen Versorgungssituationen
Vorteile
- Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen sowie berufsbegleitende Studiengänge (z. B. Fachweiterbildung IMC, ab 2026 pädiatrische Weiterbildung IMC)
- Strukturierte Einarbeitung
- Individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Entlastung durch Unterstützungsdienste für eine fokussierte Patientenversorgung
- Attraktive Vergütung mit Zulagen und betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zu ÖPNV-Ticket und Verpflegungsangeboten auf dem Klinikgelände
- Interessante Rabatte für Mitarbeitende
- UKfiT: eigenes Fitnessstudio & Sportangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über den neuen IMC-Bereich
Die Universitäts-Kinderklinik deckt die Diagnostik und Therapie von Kindern jeden Alters bei den unterschiedlichsten Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen ab. Die neue interdisziplinäre IMC-Station / Intermediate Care-Station der Kinderklinik bietet eine innovative Arbeitsumgebung mit modernem Lean-Konzept, elektronischer Patientenakte und aktuellen pflegerischen Standards. Der Personalbedarf wird durch fortlaufende Bedarfsbemessung (INPULS/PPR) regelmäßig evaluiert und angepasst. Als Universitätsklinikum legen wir Wert auf die Integration neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse aus eigener Forschung in die Praxis.
Kontakt bei Fragen
Frau Susanne Fallscheer 07071 29-85809
Bewerbungsadresse
Team Personalservice Pflege Kennziffer: KI 6376
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Pflegefachkraft (w/m/d) IMC Pädiatrie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) IMC Pädiatrie
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team oder der Personalabteilung in Verbindung zu setzen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann oft mehr bewirken als ein standardmäßiger Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Pädiatrie und deine Teamarbeit hervorheben kannst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch die Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Universitätsklinikum Tübingen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pädiatrie zu informieren. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden. Das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) IMC Pädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Pädiatrie hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereitet haben.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Zeig uns, warum genau du die perfekte Pflegefachkraft für unsere IMC-Station bist!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir dich schnellstmöglich kennenlernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Tübingen und seine pädiatrische IMC-Station verschaffen. Schau dir die neuesten Entwicklungen, das Lean-Konzept und die interdisziplinäre Zusammenarbeit an. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Krankheitsbilder versorgt hast oder innovative Lösungen gefunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit betonst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Universitätsklinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung, indem du nach spezifischen Programmen fragst, die für deine Karriere als Pflegefachkraft relevant sind. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.