Auf einen Blick
- Aufgaben: Evidenzbasierte Pflege von Neugeborenen bis jungen Erwachsenen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, individuelle Förderung und Unterstützung für eine fokussierte Patientenversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde und arbeite mit innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, verschiedene Allgemeinpflegestationen, Kennz. KI 6370
Voll-/Teilzeit nach Absprache
Unbefristet
Arbeitsbeginn nächstmöglich
Schichtdienst 3-Schichtdienst
Aufgaben
- Evidenzbasierte Pflege von Neugeborenen bis jungen Erwachsenen unterschiedlichster Fachgebiete
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team in der Pädiatrie
- Beratung und Anleitung von Patientinnen / Patienten und Eltern
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Freude an kontinuierlicher Weiterentwicklung und innovativen Lösungen
- Interesse an patientenorientierter und kollegialer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Bereitschaft zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten in komplexen Versorgungssituationen
Vorteile
- Gezielte und systematische Einarbeitung in den Fachbereich begleitet durch das Einstiegsqualifikationsmodul „Pädiatrie“
- Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen sowie berufsbegleitende Studiengänge
- Individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Entlastung durch Unterstützungsdienste für eine fokussierte Patientenversorgung
- Attraktive Vergütung mit Zulagen und betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zu ÖPNV-Ticket und Verpflegungsangeboten auf dem Klinikgelände
- Interessante Rabatte für Mitarbeitende
- UKfiT: eigenes Fitnessstudio & Sportangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über die Kinderklinik
Die Universitäts-Kinderklinik deckt die Diagnostik und Therapie von Kindern jeden Alters bei den unterschiedlichsten Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen ab. In der Kinderheilkunde I – Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie – werden neben der Allgemeinen Kinderheilkunde vor allem Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen behandelt. Die Klinik ist international führend bei der Durchführung von Stammzelltransplantationen bei Leukämie, insbesondere die haploidentische Variante, bei der Eltern als Spender eingesetzt werden können. Weitere Schwerpunkte sind Allergie und Asthma, Endokrinologie, Gastroenterologie, Mukoviszidose, Organtransplantationen und Rheuma.
Schwerpunkt unserer Abteilung Kinderheilkunde II – Kinderkardiologie, Pulmologie, Intensivmedizin – ist die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufes sowie der Lunge. Darüber hinaus gehört zu unserer Abteilung die interdisziplinäre Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Herzerkrankungen arbeitet unsere Abteilung sehr eng zusammen mit den anderen Abteilungen der Kinderklinik, der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen der Medizinischen Klinik.
Unsere Abteilung Kinderheilkunde III – Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie – betreut Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Unser Schwerpunkt sind neurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen, aber auch der kindliche Diabetes und allgemeinpädiatrische Erkrankungen. Als eines der größten Perinatalzentren Deutschlands bieten wir gemeinsam mit der Frauenklinik in einem familienzentrierten Ansatz eine engagierte, menschliche Betreuung gesunder und kranker Neugeborener und ihrer Eltern. Frühgeborene versorgen wir mit viel Erfahrung und intensiver Zuwendung. Jedes kleine Frühgeborene hat feste Bezugspersonen. Unsere Behandlungsergebnisse gehören weltweit zu den besten. Wir sind außerdem spezialisiert auf die Betreuung von Kindern mit Atmungsstörungen, z. B. aufgrund von Kieferfehlbildungen. Hierbei ist eine kompetente Betreuung durch eine enge Zusammenarbeit mit unserer Kinder-Schlafmedizin und dem Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen gewährleistet.
Unsere Abteilung Kinderheilkunde V – Kinderchirurgie und Kinderurologie – bietet Kindern aller Altersstufen – vom Frühgeborenen bis zum jugendlichen Patienten – das gesamte Leistungsspektrum der kinderchirurgischen und kinderurologischen Krankenversorgung an. Hierbei spielen hochmoderne minimal-invasive Verfahren eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl an Erkrankungen und Fehlbildungen. Ein wesentliches Credo unserer Arbeit ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen am Klinikum und überregional. Für die Kinderonkologie in Deutschland fungieren wir als Referenzzentrum für Leber- und Nierentumoren sowie für Neuroblastome und Weichteilsarkome.
Kontakt bei Fragen
Frau Susanne Fallscheer der Bewerbungsadresse Team Personalservice Pflege Kennziffer: 6370
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, optional Angabe Wunschbereich. Egal welcher Bereich – im gemeinsamen Gespräch finden wir den festen Einsatzort.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV UK) an. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Pflegefachkraft (w/m/d) Kinderkrankenpflege Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Kinderkrankenpflege
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als Pflegefachkraft und stelle Fragen zur Klinik und dem Team.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Universitätsklinik Tübingen und ihre Fachbereiche. So kannst du gezielt zeigen, dass du die richtige Person für die evidenzbasierte Pflege bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Kinderkrankenpflege! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Arbeit mit Neugeborenen und jungen Erwachsenen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Wir freuen uns darauf, dich im Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Kinderkrankenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf aufpeppen: Mach deinen Lebenslauf so ansprechend wie möglich! Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu der Stelle als Pflegefachkraft passen. Denk daran, dass wir einen klaren und strukturierten Lebenslauf lieben!
Motivationsschreiben nicht vergessen: In deinem Motivationsschreiben solltest du zeigen, warum du genau zu uns ins Team möchtest. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für die Kinderkrankenpflege und was dich motiviert, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
Individuelle Anpassung: Passe deine Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige uns, dass du die Aufgaben und Herausforderungen der Pflegefachkraft verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Universitätsklinikum Tübingen und die Kinderklinik verschaffen. Schau dir die verschiedenen Fachbereiche an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der evidenzbasierten Pflege und der Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. So kannst du im Gespräch anschaulich zeigen, wie du in komplexen Situationen handelst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Einarbeitung, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem Beruf, der so stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist. Lass deine Leidenschaft für die Kinderkrankenpflege durchscheinen und sei offen für deine Erfahrungen und Herausforderungen.