Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente mit gen-editierten Stammzellen durch und entwickle innovative Protokolle.
- Arbeitgeber: Arbeite an einer führenden akademischen Institution in einem dynamischen Forschungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein multikulturelles Umfeld, professionelle Entwicklung und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gentherapie und arbeite an bahnbrechenden klinischen Studien.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in relevanten Bereichen und Erfahrung mit Genbearbeitung und Zellbiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen sowie Zugang zu modernsten Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Tasks
- Design and conduct in vitro and in vivo experiments using gene-edited hematopoietic stem/progenitor cells
- Develop and optimize gene editing protocols for ELANE for therapeutic use
- Evaluate safety, efficacy, leukemogenicity and off-target effects of gene therapies in preclinical models
- Actively participate in the development of GMP-compatible protocols for clinical translation
- Assist in the preparation of regulatory documents and collaborate with clinical and regulatory teams to support the transition to first-in-human trials
Profile
- PhD in Molecular Biology, Cell Biology, Genetics, Immunology, Biochemistry, Pharmacology, Pharmacy, Biomedical Sciences, or a related field
- Strong background in cell and molecular biology, gene editing, stem cell biology, hematopoiesis and leukemogenesis
- Experience with gene editing technology, HSC culture, and in vivo models of blood cell disorders is highly desirable
- Excellent analytical, organizational, and communication skills
- English proficiency required
- Ability to work independently and as part of a multidisciplinary multicultural team
Benefits
- A multicultural, multidisciplinary and highly-motivated team
- A dynamic and supportive research environment within a leading academic institution
- Access to state-of-the-art facilities and technologies
- Opportunities for professional development and career advancement, including access to the SPARK-BIH mentoring program and participation at national and international conferences
- Close collaboration with clinical and translational research partners
- Subsidy for public transportation tickets and employee discounts
#J-18808-Ljbffr
PostDoc - Gene editing Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PostDoc - Gene editing
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Genbearbeitung und Stammzellforschung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Molekularbiologie und Genbearbeitung beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die praktische Erfahrung in der Genbearbeitung bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige deine Kenntnisse über Sicherheits- und Effizienzbewertung von Gentherapien und wie du zur Entwicklung von GMP-kompatiblen Protokollen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc - Gene editing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den benötigten akademischen Hintergrund und relevante Erfahrungen im Bereich der Genbearbeitung und Stammzellbiologie.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben deine Erfahrungen in der Molekularbiologie, Genbearbeitung und verwandten Bereichen klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Genbearbeitung und Zellbiologie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in multikulturellen Umgebungen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Rolle auch die Vorbereitung von regulatorischen Dokumenten umfasst, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der relevanten Vorschriften und Richtlinien zu haben. Informiere dich über die aktuellen Standards in der klinischen Forschung und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Rolle interessierst.