Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tübingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen und verbessere klinische Prozesse.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin mit über 10.600 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativen Projekten und einem starken Team in einer dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin, Healthcare Management oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.04.2025; Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Kennz. 5961

Voll-/Teilzeit: gerne 100 % Unbefristet

Arbeitsbeginn: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 06.04.2025

Aufgaben

  • Analysieren der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, des Marktumfelds sowie der klinikinternen Kennzahlen und Ableitung medizinstrategischer Potentiale
  • Eigenverantwortliche Leitung klinikübergreifender Großprojekte und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse zur strategischen, strukturellen, digitalen und prozessualen Weiterentwicklung des Universitätsklinikums
  • Initiieren von Maßnahmen und Leiten von Projekten zur Weiterentwicklung des klinischen Qualitäts- und Risikomanagements
  • Entwicklung geeigneter Management-Dashboards

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit Schwerpunkten in einem der folgenden Bereiche: Medizin, Healthcare Management, Public Health, eHealth, Prozess- & Projektmanagement, Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Medizinische Informatik
  • Fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Analyse und Modellierung von Marktumfeld, Leistungsportfolio und Geschäftsprozessen in Gesundheitsorganisationen
  • Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen der Vernetzung von Versorgungsstrukturen
  • Affinität zu digitalen Innovationen im Gesundheitswesen
  • Hohe Sozialkompetenz, gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und kommunikative Fähigkeiten, um komplexe Herausforderungen mit interdisziplinären Teams zielorientiert zu lösen

Vorteile

  • Sehr interessantes Tätigkeitsspektrum im Kontext der Digitalisierung in der Medizin, mit Fokus Projekt- und Prozessmanagement
  • Teamwork in einer sehr leistungsstarken Abteilung mit Vernetzung innerhalb des gesamten Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät
  • Weiterentwicklung der fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Mobile Office Möglichkeit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum ÖPNV
  • Attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
  • UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit Fitnessstudio

Über Uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über den Zentralbereich Medizin

Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und Prozessen gesteuert. Für die zukunftsorientierte Strategieentwicklung und Umsetzung der klinikübergreifenden Umsetzung der Digitalisierung wird innerhalb der Stabsstelle der Schwerpunktbereich Digitale Transformation und Medizinstrategie ausgebaut und das zentrale Projektteam für Digitalisierungsprojekte erweitert.

Kontakt bei Fragen

Herr Prof. Dr. Dr. Martin Holderried, Geschäftsführer Zentralbereich Medizin und Chief Medical Information Officer 07071 29-87341

Bewerbungsadresse

Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Holderried Kennziffer: 5961

Gewünschte Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf, Motivationsschreiben

Bewerbungsfrist: 06.04.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle von Digitalisierung und Medizin zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Förderung profitieren Sie von umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie einer ausgezeichneten Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Mobile Office. Zudem erwartet Sie ein attraktives Angebot an betrieblichen Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge und Sportprogramme, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Medizinstrategie haben.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in früheren Projekten quantifizieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Zeige deine Leidenschaft für digitale Innovationen

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für digitale Innovationen im Gesundheitswesen zu kommunizieren. Überlege dir, welche Technologien du für die Verbesserung von Prozessen und Strukturen im Universitätsklinikum einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Prozess- und Qualitätsmanagement
Digitale Transformation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Marktanalyse
Modellierung von Geschäftsprozessen
Affinität zu digitalen Innovationen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Entwicklung von Management-Dashboards
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und deine spezifischen Fähigkeiten im Projektmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Universitätsklinikums beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im Gesundheitswesen. Nenne konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektleitung im Bereich Digitalisierung und Medizinstrategie vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich im Projektmanagement gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Affinität zu digitalen Innovationen

Da die Position einen Fokus auf digitale Transformation hat, solltest du aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen kennen. Bereite dich darauf vor, deine Meinungen und Ideen zu digitalen Lösungen zu teilen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Tübingen. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind.

Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Universitätsklinikum Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Projektleitung Digitalisierung und Medizinstrategie (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Tübingen
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • U

    Universitätsklinikum Tübingen

    8000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>