Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Gebäudeautomation und sorge für technische Exzellenz.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen, ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Gebäudeautomation und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Projektleitung (w/m/d) MSR Technik
Technisches Betriebsamt, Projektdurchführung, Kennz. 6711
Vollzeit:
100 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
13.10.2025
Aufgaben
- Technisches Projektmanagement: Leitung (inkl. Bauherrenfunktion) und Planung von Neubau- und Sanierungsprojekten betriebstechnischer Anlagen mit Schwerpunkt Gebäudeautomation / MSR über alle Leistungsphasen der HOAI
- Verantwortung für Budget und Termineinhaltung sowie die fachlich einwandfreie Projektierung nach den jeweils gültigen Regeln der Technik
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern sowie regelmäßige Berichterstattung und Projektvorstellung an die Fachabteilung
- Eigenverantwortliche Führung und Steuerung übergreifender technischer Sonder- und Projektaufgaben
- Vorbereitung von öffentlichen Ausschreibungen für Ingenieurstätigkeiten sowie ausführende Nachunternehmer
Profil
- Technische Ausbildung im Fachbereich Gebäudeautomation mit qualifiziertem Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder höherwertig (Studium) als Ingenieur/-in mit Hochschulabschluss, Fachrichtung Gebäudeautomation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement von technischer Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt MSR und Gebäudeautomation
- Sichere Beherrschung der für den Fachbereich geltenden technischen / kaufmännischen Richtlinien (DIN, VDE, VOB etc.) und der gesetzlichen Vorschriften
- Von Vorteil ist Erfahrung mit Ausschreibungen im öffentlichen Dienst
- Erkennen von technischen und kaufmännischen Zusammenhängen der betriebstechnischen Anlagen und deren Betreuung
- Eine starke, offene, kontaktfreudige und kommunikationsfähige Persönlichkeit
Vorteile
- Work-Life-Balance: Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit unserer 38,5 Stundenwoche
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Tarifvertrag: Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld
- Am tba arbeiten wie in einem KMU – mit Rahmenbedingungen wie in einem Großunternehmen
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über das Technische Betriebsamt
Das Technische Betriebsamt (tba), ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikum Tübingen und ist mit einem erfahrenen Team aus 170 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig. Im Team Projektdurchführung liegt der Schwerpunkt in der Durchführung von elektrotechnischen Planungen.
Kontakt bei Fragen
Frau Sofia Bublikov
07071 29-77772
Bewerbungsadresse
Herr Timo Seyfried
Kennziffer: 6711
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 13.10.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Projektleitung (w/m/d) MSR Technik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (w/m/d) MSR Technik
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der MSR-Technik in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement überzeugend präsentierst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gebäudeautomation! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern unter Beweis stellen. Lass uns das gemeinsam optimieren!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (w/m/d) MSR Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für die Projektleitung im Bereich MSR Technik bist. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie du die Herausforderungen in der Gebäudeautomation meisterst!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und deine technischen Qualifikationen. Wir wollen schnell sehen, was dich auszeichnet und warum du zu uns passt!
Sei ehrlich bei Gehaltsvorstellungen: Wenn wir nach deiner Gehaltsvorstellung fragen, sei ehrlich und realistisch. Das hilft uns, die Erwartungen abzugleichen und zeigt, dass du dir über deine Wertigkeit im Klaren bist.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die aktuellen technischen Richtlinien und Normen im Bereich MSR und Gebäudeautomation gut kennst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Branche, um während des Interviews kompetent und informiert zu wirken.
✨Projekterfahrungen konkretisieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Projektmanagement vor. Zeige auf, wie du Budget- und Zeitvorgaben eingehalten hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinen Fähigkeiten.
✨Stakeholder-Kommunikation üben
Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten des Technischen Betriebsamts oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.