Wissenschaftlerin / Wissenschaftler

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler

Tübingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
U

In unserer Sektion für Translationale Forschung in der Ophthalmologie am Department für Augenheilkunde in Tübingen entwickeln wir innovative Ansätze für medikamentöse und genetische Therapien im Bereich der Augenheilkunde. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Nanopartikeln, alternativen Organ-Kultur-Modellen und der Translation in die Klinik.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Naturwissenschaftler/-innen, Ärztinnen / Ärzten, Technischen Assistentinnen / Assistenten, Doktorandinnen / Doktoranden und Studierenden. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Zellkulturtechniken und Isolation von Primärkulturen
  • Proteinbiochemische, histochemische und molekularbiologische Analysen
  • Die Entwicklung und Anwendung von Tierersatzmodellen, sowie Tierexperimentelle Studien

Der inhaltliche Fokus liegt auf Drug- und Gene-Delivery sowie Neuroprotektion. Hierbei werden innovative Carriersysteme auf Basis von Nanopartikeln, Micellen und Polymeren erforscht. Als Therapeutika kommen small molecules, Aptamere, Plasmide, mRNA und weitere nukleinsäurebasierte Wirkstoffe zum Einsatz. Weiterführende Informationen über unsere Arbeitsgruppe finden Sie hier.

  • Eigenverantwortliche und selbstständige Durchführung der anvertrauten Projekte
  • Mitbetreuung von Doktoranden
  • Externe und interne Schulungen in der Methodik des Labors
  • Auswertung, graphische Darstellung, Vortrag und Diskussion in internen Besprechungen der eigenen Versuche mit üblicher Software
  • Etablierung von neuen Methoden
  • Verfassen von Publikationen und Drittmittelanträgen
  • Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppe auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Biochemie, Pharmazie, Humanbiologie, Molekulare Medizin oder einem verwandten Fachgebiet
  • Promotion
  • Mitbetreuung von Doktoranden und technischem Laborpersonal
  • Gute praktische Erfahrung in Zellkultur, molekularebiologischen Methoden (z. B. DNA / RNA, Proteinanalytik), idealerweise Erfahrung mit Nanopartikeln, Partikelcharakterisierung oder Organkulturmodellen
  • Softwarekenntnisse in üblicher Software
  • Entwicklung und Charakterisierung von Drug- und Gen-Delivery-Systemen im nano-/mikroskaligen Bereich
  • Etablierung und Anwendung von Organ-Kultur-Modellen zur Untersuchung von Erkrankungsmechanismen und Therapieeffekten
  • Biokompatibilitäts- und Wirksamkeitstests neuer Medikamentensysteme
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an translationaler Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Labor und Klinik
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

#J-18808-Ljbffr

U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler
Universitätsklinikum Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>