Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025

Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025

Ulm Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe medizinische Untersuchungen durch und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Akademie für Gesundheitsberufe mit modernster Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Praktika, vergünstigtes Essen und ein Jobticket sowie eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
  • Warum dieser Job: Entfalte deine Leidenschaft für Medizintechnik und starte eine vielversprechende Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, nach der Ausbildung ein duales Studium in Medizintechnischen Wissenschaften zu absolvieren.

Einleitung: Inspekteur*innen des Körpers: Die Medizinischen Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (MTF) führen mit Hilfe medizinischer Geräte und komplexer elektronischer Messverfahren ärztlich verordnete Untersuchungen durch, um medizinische Informationen über die Funktionen des menschlichen Körpers zu gewinnen. Sie arbeiten eng mit Ärzt*innen und medizinischem Personal zusammen, um genaue Diagnosen zu unterstützen und die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Aufgaben:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • gesundheitliche Eignung
  • Freude an der Arbeit mit Patient*innen
  • Geduld und Sorgfalt
  • Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • technisches Verständnis
  • toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • psychische und physische Belastbarkeit

Qualifikation:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • gesundheitliche Eignung
  • Freude an der Arbeit mit Patient*innen
  • Geduld und Sorgfalt
  • Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • technisches Verständnis
  • toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • psychische und physische Belastbarkeit

Benefits:

  • hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierenden
  • Praktika in den Fachbereichen der Uniklinik und bei verschiedenen Praxispartnern
  • Praktische Ausbildung in unseren hochmodern ausgestatteten Funktionsräumen
  • Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
  • vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
  • monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.345,24 €, 1.405,30 €, 1.502,03 € - ab August 2025) plus Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
  • Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm
  • die Möglichkeit, nach der Ausbildung innerhalb von nur 3 Semestern (1,5 Jahre) den Dualen Studiengang "Medizintechnische Wissenschaften" (B.Sc.) zu absolvieren

Noch ein paar Worte zum Schluss: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für die Medizintechnik zu entfalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese reichen Sie online über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ein.

Kontakt: Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer MTF-Schule gerne zur Verfügung. Tel.: (0731) 500 - 68353

Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025 Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm - Akademie für Gesundheitsberufe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Ausbildung in der Medizinischen Technologie für Funktionsdiagnostik, unterstützt durch hochqualifizierte Lehrkräfte und modernste Ausstattung. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Respekt, während wir Ihnen zahlreiche Vorteile wie ein Personalwohnheim, vergünstigtes Essen und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch ein duales Studium bieten. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was durch unsere eigenen Kindertagesstätten und betriebliche Gesundheitsförderung unterstrichen wird.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm - Akademie für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du später nutzen wirst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Medizintechnik beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Verständnis für die Rolle der Medizinischen Technolog*innen für Funktionsdiagnostik übst. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills, wie Geduld und Empathie, am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient*innen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025

Technisches Verständnis
Patientenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Sorgfalt
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Respektvoller Umgang mit Menschen
Engagement
Gesundheitliche Eignung
Freude an der Arbeit mit Patient*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Medizinischen Technologie für Funktionsdiagnostik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, wie deinen mittleren Bildungsabschluss oder deine Fachhochschulreife sowie deine gesundheitliche Eignung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Patient*innen und dein technisches Verständnis betonst. Zeige, warum du gut in das Team passt und was dich an der Ausbildung reizt.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm - Akademie für Gesundheitsberufe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung in der medizinischen Technologie für Funktionsdiagnostik stark technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Geräten und Messverfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Diagnostik.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und medizinischem Personal ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen Menschen verdeutlichen.

Hebe deine Geduld und Sorgfalt hervor

In der Funktionsdiagnostik sind Geduld und Sorgfalt unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Patient*innen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Praktika, den Lehrmethoden oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025
Universitätsklinikum Ulm - Akademie für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>