Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende labortechnische Untersuchungen durch und arbeite mit modernen Analysegeräten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen medizinischen Umfelds an der Uniklinik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Praktika, vergünstigtes Essen, Jobticket und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in der Medizintechnik und arbeite im Team mit Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im Herbst 2025 und erhalte die Möglichkeit zum verkürzten Bachelorstudium.
Die Medizinischen Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik (MTL) führen mit Hilfe verschiedener Verfahren und Techniken vielfältige labortechnische Untersuchungen durch. Die Arbeit der MTL bildet somit die Grundlage für jegliche gesicherte ärztliche Diagnose. In dieser Ausbildung werden Sie Teil eines hochmodernen medizinischen Umfelds, in dem Sie die Grundlagen für Ihre berufliche Karriere legen können. Des Weiteren können Absolvent*innen der MTL den deutschlandweit einzigartigen, verkürzten Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" der DHBW Heidenheim belegen. Mit dem dreisemestrigen Studiengang erlangen MTL in sehr schneller Zeit ihren akademischen Grad und sind damit bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet.
Das erwartet Sie:
- Durchführung hochqualifizierter labordiagnostischer Untersuchungen
- Bedienung und Überwachung hochmoderner Analysegeräte
- Untersuchung des Blutes (bspw. Bestimmung der roten und weißen Blutkörperchen, Überprüfung der Blutgerinnung, Bestimmung der Blutgruppe)
- Untersuchung des menschlichen Gewebes
- Untersuchung von Körperflüssigkeiten im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung (z.B. Cholesterin, Hormone, Medikamente)
- Identifizierung verschiedener Organismen (Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten)
- Überprüfung der Wirkungsweise der Medikamente auf Krankheitsverursacher
- Analyse der Struktur, Biosynthese und Funktion der DNA und RNA
- Auswertung und Dokumentation von Laborergebnissen
- Gewissenhafte Qualitätskontrolle und -sicherung der Analysen
- Teamarbeit mit Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und medizinischem Fachpersonal
Das bieten wir:
- hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierenden
- Praktika in den Fachbereichen der Uniklinik und bei verschiedenen Praxispartnern
- Praktische Ausbildung in unseren hochmodern ausgestatteten Funktionsräumen
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
- vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
- monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften wie EGYM Wellpass Mitgliedschaft für 25,-€ im Monat
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- gesundheitliche Eignung
- Geduld, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen
- manuelle Geschicklichkeit und eine ruhige Hand
- toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
- Freude am Umgang mit komplexen technischen Geräten
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für die Medizintechnik zu entfalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Laboratoriumsanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese deine Arbeit als MTL beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende labortechnische Fähigkeiten, um dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik in Vorstellungsgesprächen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Interessen an naturwissenschaftlichen Themen und deine manuelle Geschicklichkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Teamarbeit und zur Qualitätssicherung im Labor beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu den Verfahren und Techniken der Laboratoriumsanalytik zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnologie und sei bereit, dein Wissen über Analysegeräte und deren Bedienung zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Labor gesammelt hast, sei bereit, diese zu teilen. Erkläre, welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als MTL oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Möglichkeit, den verkürzten Dualen Bachelorstudiengang zu belegen. Sprich darüber, wie du deine Karriere in der Medizintechnik weiterentwickeln möchtest und welche Ziele du dir gesetzt hast.