Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

Ulm Duales Studium Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene medizinische Geräte und erstelle hochauflösende Bilder für Diagnosen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Radiologie an einer Uniklinik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigtes Essen und ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich mit direktem Patientenkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur sowie Freude an Technik und Patientenarbeit.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am einzigartigen Dualen Bachelorstudiengang.

MTR - Superheld*innen mit Röntgenblick. Jetzt noch bewerben für Herbst 2025! Die Medizinischen Technolog*innen für Radiologie (MTR) arbeiten mit modernsten medizinischen Geräten, wie CT-Scannern, MRTs und Röntgengeräten, um hochauflösende Bilder des Körpers zu erstellen. An der Schnittstelle zwischen Technik, Ärzt*innen und Patient*innen ermöglichen MTR die Erstellung von präzisen Diagnosen und die Entwicklung optimaler Therapiepläne.

Des Weiteren können Absolvent*innen der MTR den deutschlandweit einzigartigen, verkürzten Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" der DHBW Heidenheim belegen. Mit dem dreisemestrigen Studiengang erlangen MTR in sehr kurzer Zeit ihren akademischen Grad und sind damit bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet.

Das bieten wir:

  • hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozierenden
  • Praktika in den Fachbereichen der Uniklinik und bei verschiedenen Praxispartnern
  • Praktische Ausbildung in unseren hochmodern ausgestatteten Funktionsräumen
  • Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket)
  • vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine
  • monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK
  • Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften wie Wellpass
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten
  • Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm

Das erwartet Sie:

  • Die verantwortungsvolle Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und eigenständige Qualitätskontrolle von Röntgen- und Therapieanlagen.
  • Radiologische Diagnostik: Selbstständige Anfertigung von Röntgenaufnahmen, Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen mittels Kontrastmittel, Durchführung von CT- und Kernspinuntersuchungen.
  • Strahlentherapie: Durchführung der CT-gesteuerten Planungstomographie, selbstständige Durchführung von Bestrahlungen an Patient*innen.
  • Nuklearmedizin: selbstständige Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen mittels computergestützter Strahlenmessgeräte, Herstellung und Verarbeitung von radioaktiv markierten Substanzen, eigenständige Tätigkeiten im nuklearmedizinischen Labor.

Das bringen Sie mit:

  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • gesundheitliche Eignung
  • Freude an der Arbeit mit Patient*innen
  • Geduld und Sorgfalt
  • Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • technisches Verständnis
  • toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • psychische und physische Belastbarkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für die Medizintechnik zu entfalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Medizinische Technologie für Radiologie (MTR) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe)

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) in Heidenheim. Mit modernsten Geräten und einem einzigartigen dualen Bachelorstudiengang an der DHBW ermöglichen wir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung, flexibler Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Technologie, insbesondere in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen du arbeiten wirst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Veranstaltungen, Online-Foren oder soziale Medien. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen, die den dualen Bachelorstudiengang anbieten. So kannst du direkt mit Dozenten und aktuellen Studierenden sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests oder Vorführungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe den Umgang mit medizinischen Geräten oder simulierten Situationen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein technisches Verständnis zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

Technisches Verständnis
Präzision und Sorgfalt
Kenntnisse in der Radiologischen Diagnostik
Erfahrung mit medizinisch-technischen Geräten
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in der Strahlentherapie
Fähigkeit zur Durchführung von CT- und Kernspinuntersuchungen
Kenntnisse in der Nuklearmedizin
Umgang mit computergestützten Strahlenmessgeräten
Herstellung und Verarbeitung von radioaktiv markierten Substanzen
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen
Verantwortungsbewusstsein
Psychische und physische Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die MTR-Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die MTR-Position zugeschnitten sein. Betone deine Leidenschaft für Medizintechnik und den Umgang mit Patient*innen. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Geduld, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die MTR-Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über gesundheitliche Eignung, vollständig und aktuell sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den medizinisch-technischen Geräten, die in der Radiologie verwendet werden, gut auskennst. Informiere dich über CT-Scanner, MRTs und Röntgengeräte, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentation deiner Soft Skills

Betone deine Geduld, Sorgfalt und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen. Diese Eigenschaften sind in der Medizinischen Technologie von großer Bedeutung und sollten im Gespräch hervorgehoben werden.

Fragen zur Ausbildung und Karriere

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten zeigen. Frage nach den Praktika und der praktischen Ausbildung, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Körperliche und psychische Belastbarkeit

Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, in dem du mit Patient*innen und komplexen Technologien arbeitest.

Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)
Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe)
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>