Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Pflege-Team und gestalte die Pflegequalität aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und Bachelor in einem pflegebezogenen Studiengang erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 16.06.2025, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Als akademisch qualifizierte Pflegefachperson unterstützen Sie unser pflegerisches Team und die Stationsleitung als zentrale Ansprechperson im Rahmen der Pflegeprozesssicherung und gestalten die Weiterentwicklung der Pflegequalität am Universitätsklinikum Ulm aktiv mit.

Ihre Aufgaben:

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs unter Anwendung relevanter klinischer Assessments
  • Erstellung und Evaluation von Pflegeplanungen unter Berücksichtigung von Assessmentdaten, wissenschaftlicher Erkenntnisse, den persönlichen Präferenzen und Wünschen der Patienten sowie klinischer Erfahrung mit Pflegeergebnissen und Pflegeinterventionen
  • Gewährleistung eines patientenbezogenen Informations- / Wissenstransfers sowie einer effektiven Zusammenarbeit mit den betreffenden Schnittstellen, v.a. mit Blick auf das Aufnahme- und Entlassmanagement
  • Mitwirkung in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten mit pflegewissenschaftlichem Schwerpunkt sowie bei der Weiterentwicklung der akademischen Pflege am Universitätsklinikum Ulm

Was wir Ihnen bieten:

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

Das bringen Sie mit:

  • Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
  • Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in einem pflegebezogenen Studiengang
  • Berufserfahrung wäre wünschenswert
  • Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  • Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft

Vertragsart: unbefristet

Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit

Bewerbung bis: 16.06.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von: Frau Maida Abidovic, Pflegedienstleitung.

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung voranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.

Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine moderne und qualitativ hochwertige Patientenversorgung bietet. Mit überdurchschnittlicher Vergütung, unbefristeten Arbeitsverträgen und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld, fördert das Klinikum nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Die enge Zusammenarbeit im Team und die aktive Mitgestaltung der Pflegequalität machen das Arbeiten hier besonders erfüllend.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Akademisch qualifizierten Pflegefachperson auf der HNO-Station. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Ulm. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu pflegewissenschaftlichen Themen vor, die in einem Vorstellungsgespräch relevant sein könnten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Pflege und Gesundheitswesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Pflegeprozesssicherung
klinische Assessments
Pflegeplanung
Evaluation von Pflegeinterventionen
patientenbezogener Informations- / Wissenstransfer
Zusammenarbeit mit Schnittstellen
Aufnahme- und Entlassmanagement
Mitwirkung in Arbeitsgruppen
pflegewissenschaftlicher Schwerpunkt
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zielorientierung
Verantwortungsbewusstsein
hohe Leistungsbereitschaft
Loyalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Akademisch qualifizierte Pflegefachperson wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Pflegequalität am Universitätsklinikum Ulm beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Bereite dich auf klinische Assessments vor

Da die Position eine zentrale Rolle bei der Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs spielt, solltest du dich mit relevanten klinischen Assessments vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnis der Pflegeplanung

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung und Evaluation von Pflegeplanungen zu sprechen. Du solltest in der Lage sein, zu erläutern, wie du Assessmentdaten und wissenschaftliche Erkenntnisse in deine Planungen einbeziehst.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, insbesondere in bereichsübergreifenden Projekten oder Arbeitsgruppen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fachweiterbildungen und Zusatzqualifikationen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
  • Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQPP) (w/m/d) auf der HNO-Station bzw. PACU/IMC der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-10

  • Universitätsklinikum Ulm

    Universitätsklinikum Ulm

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>