Auf einen Blick
- Aufgaben: Einkauf von medizinischem Sachbedarf und Verhandlungen mit Lieferanten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Einkaufserfahrung.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und Zuschüsse für den ÖPNV sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Im Bereich Materialwirtschaft ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
- Einkauf von medizinischem Sachbedarf mit Schwerpunkt Laborbedarf
- Verhandlungen mit Lieferanten und Durchsetzung der Einkaufsziele
- Identifikation und Umsetzung von Optimierungs- und Einsparpotenzial sowie permanente Lieferanten- und Sortimentsstraffung
- Durchführung von Beschaffungsmarktanalysen, Erstellung von Einkaufs-, Warengruppen- und Umsatzreports, Analyse und Auswertung von Kennzahlen und Ableitung von Handlungsalternativen
- Mitarbeit bei Einkaufsprojekten und enge Zusammenarbeit mit unserer Einkaufsgemeinschaft EK-UNICO
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit fachbezogener Weiterbildung
- Idealerweise Berufserfahrung im Einkauf einer öffentlichen Einrichtung; Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht; routinierter Umgang mit SAP
- Eigeninitiative, gute Kommunikationsfähigkeit und ein souveränes Auftreten
Wir bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
- Website und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Einkäufer/-in (w/m/d) für den medizinischen Sachbedarf mit Schwerpunkt Laborbedarf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer/-in (w/m/d) für den medizinischen Sachbedarf mit Schwerpunkt Laborbedarf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Einkauf oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsklinikum Ulm herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Laborbedarf und medizinischer Sachbedarf. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Einkaufsgeschehen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor. Übe, wie du deine Argumente für bessere Einkaufskonditionen überzeugend präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Initiative! Wenn du Ideen zur Optimierung von Einkaufsprozessen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer/-in (w/m/d) für den medizinischen Sachbedarf mit Schwerpunkt Laborbedarf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Einkäufer/-in im medizinischen Sachbedarf. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Ulm reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Einkauf, insbesondere im Bereich Laborbedarf oder in öffentlichen Einrichtungen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Kenntnisse im Vergaberecht: Falls du Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und kann deine Chancen erhöhen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über den medizinischen Sachbedarf und insbesondere über Laborbedarf. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Erfahrung im Einkauf zu beantworten.
✨Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
Da Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨SAP-Kenntnisse betonen
Falls du Erfahrung mit SAP hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du SAP in deinen bisherigen Positionen genutzt hast, um Einkaufsprozesse zu optimieren.
✨Soft Skills präsentieren
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und dein souveränes Auftreten. Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Teamarbeit verdeutlichen, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit mit Lieferanten und im Einkaufsteam wichtig sind.