Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)
Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)

Ulm Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in der tagesklinischen und ambulanten psychosomatischen Versorgung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebsinterne Kinderbetreuung und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt*Ärztin und klinische Erfahrung in Psychosomatik oder verwandten Fachgebieten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Entwicklungsperspektiven in naturnaher Umgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Für den Standort Am Hochstraße der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:

  • Vertragsart: Befristet
  • Beschäftigungsart: Teilzeit
  • Bewerbung bis: 31.05.2025

Mitarbeit in der tagesklinischen Behandlung

Mitarbeit in der ambulanten Versorgung

Arbeitsschwerpunkte in somato-psychischer und psychotherapeutischer Versorgung

Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des Behandlungsangebotes

  • Approbation als Arzt/Ärztin (w/m/d)
  • Freude an der Tätigkeit und der Arbeit im Team
  • Klinische Erfahrung und begonnene Weiterbildung in Psychosomatik, Psychiatrie oder einem somatischen Fachgebiet (z.B. Innere Medizin, Neurologie) ist von Vorteil
  • Bei der Bewerbung als Facharzt/ärztin (w/m/d): abgeschlossene Facharztausbildung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum verantwortungsbewussten, zuverlässigen und selbstständigen Arbeiten
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten

Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und einem weiterbildungsorientierten Umfeld mit zahlreichen Qualifizierungsmöglichkeiten und einem baugeschichtlich bedeutsamen, besonders naturnah gelegenem Standort.

Sehr gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten mit Leitungsperspektive.

Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte der Universitätsklinika.

Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe.

Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV.

Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios).

Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen.

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine moderne und qualitativ hochwertige Patientenversorgung bietet. Am Standort Am Hochstraße profitieren Sie von einem engagierten Team, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch betriebsinterne Kinderbetreuung und bieten zahlreiche Corporate Benefits, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Ulm arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Behandlungsangebots hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und Weiterbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen, um im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. In der Psychosomatischen Medizin ist es wichtig, empathisch und offen zu sein. Bereite dich darauf vor, dies in deinem persönlichen Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)

Approbation als Arzt*Ärztin (w/m/d)
Klinische Erfahrung in Psychosomatik oder Psychiatrie
Facharztausbildung (bei Bewerbung als Facharzt*ärztin)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Freundliches Auftreten
Engagement in der Patientenversorgung
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kenntnisse in somato-psychischer Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Facharzt*ärztin oder Assistenzarzt*ärztin. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Ulm interessierst und was dich an der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinischen Erfahrungen sowie deine Weiterbildung in Psychosomatik, Psychiatrie oder einem somatischen Fachgebiet. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.

Teamfähigkeit betonen: Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deiner Weiterbildung in Psychosomatik oder Psychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem engagierten Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Ein freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und empathisch ausdrücken kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Informiere dich über die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement zu zeigen.

Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
  • Facharzt*ärztin und/oder Assistenzarzt*ärztin (w/m/d)

    Ulm
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • Universitätsklinikum Ulm

    Universitätsklinikum Ulm

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>