Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)

Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe elektrophysiologische Untersuchungen bei Kindern durch und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativen Therapieansätzen und entwickle deine Fähigkeiten in der Elektrophysiologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung im pädiatrischen Bereich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und es gibt Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen, einschließlich EEG, Langzeit-EEG, Polysomnographie, Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen (NLG), visuell evozierte Potenziale (VEP), Akustisch evozierte Potenziale (AEP), Motorisch evozierte Potenziale (MEP) und Somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP) bei Kindern aller Altersstufen
  • Analyse und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse in einem interdisziplinären Team
  • Betreuung von stationären und ambulanten Kindern mit neurologischen Erkrankungen
  • Betreuung und Beratung der kleinen Patienten und ihrer Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit MFA/Sekretariat und Pflegefachkräften der
  • Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren
  • Klinische Schwerpunkte der Sektion sind Epilepsien und Neuromuskulären Erkrankungen

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinischen Technolog*in (MTF) oder eine vergleichbare Qualifikation (Pflegefachkraft oder MFA mit Ausbildung in EEG)
  • Erfahrung im Bereich der Elektrophysiologie (EEG), idealerweise im pädiatrischen Umfeld
  • Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
  • Teamfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Erwerb einschlägiger Berufserfahrungen in der pädiatrischen Elektrophysiologie
  • Möglichkeit zur Entfristung
  • Teilnahme an innovativen Therapieansätzen und Projekten, einschließlich Gentherapie
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

#J-18808-Ljbffr

Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine überdurchschnittliche Vergütung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem modernen Klinikum fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch die Teilnahme an innovativen Projekten im Bereich der pädiatrischen Elektrophysiologie. Zudem sorgt das Klinikum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Ulm arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie, insbesondere im pädiatrischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Gespräche mit Patienten und deren Familien geführt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Interview zu erklären, warum dir die Arbeit mit kleinen Patienten am Herzen liegt und wie du ihre Bedürfnisse und Ängste verstehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)

Elektrophysiologische Kenntnisse
Erfahrung in der Durchführung von EEG und Polysomnographie
Kenntnisse in Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen (NLG)
Fähigkeit zur Analyse und Dokumentation von Untersuchungsergebnissen
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern
Teamfähigkeit
Hohe Kommunikationskompetenz
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in der Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Bereitschaft zur Teilnahme an klinischen Studien
Interesse an der Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der Elektrophysiologie und deine Arbeit mit Kindern hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im pädiatrischen Umfeld darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf elektrophysiologische Untersuchungen hat, solltest du dir grundlegende und spezifische Fragen zu EEG, NLG und anderen Verfahren überlegen. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Arbeit mit Kindern und deren Familien ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Angehörigen kommuniziert hast.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Das Universitätsklinikum Ulm bietet interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.

Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Ulm
  • Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)

    Ulm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-18

  • Universitätsklinikum Ulm

    Universitätsklinikum Ulm

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>