Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)
Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)

Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)

Ulm Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Laborarbeiten durch, von Gewebeaufbereitung bis zu molekularbiologischen Methoden.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen medizinischen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in molekularbiologischen Methoden oder Zellkultur.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Die Stelle ist zunächst befristet mit der Option auf eine anschließende Verlängerung. Der Beschäftigungsumfang ist flexibel, die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit über 70 % möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung von Geweben: Anfertigung von Paraffin- und Kryoschnitten
  • Färbungen: Histochemie, Immunhistochemische Färbungen
  • Nukleinsäurepräparation: Aufarbeitung von (fixierten) Geweben/Zellkulturen
  • Zellkultur: Sterile Kultivierung von primären und sekundären Zellkulturen
  • Molekularbiologische Methoden: Durchführung von PCR-basierten Methoden incl. Next Generation Sequenzierung (NGS)
  • Protein-biochemischen Methoden: Western blots, etc.
  • Auswertung von Analysen: Nutzung von Standardprogrammen (Windows) und in-house Software
  • Organisation: Praktische Umsetzung infrastruktureller und organisatorischer Laboraufgaben, praktische Mitbetreuung von Doktoranden

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung: Technischer Assistenzberuf
  • Erfahrung in mindestens zwei Gebieten: Molekularbiologische Methoden, Zellkultur, Histopathologie (FFPE-, Kryo-Gewebe)
  • Organisationstalent: Strukturiertes und umsichtiges Arbeiten, Koordinations- und Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit: Teamgeist, Freundlichkeit, Fairness und Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative: Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit: Bereitschaft, sich vielfältigen Herausforderungen zu stellen und sich weiterzuentwickeln, Offenheit neue Techniken und Methoden zu erlernen
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit relevanten Systemen, insbesondere MS Office
  • Fremdsprachenkenntnisse: Kommunikationssichere Englischkenntnisse

Was wir Ihnen bieten:

  • Attraktive Vergütung: Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein Jobticket
  • Fundierte Einarbeitung: Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Kollegiales Arbeitsklima: Ein offenes und kollegiales Team erwartet Sie
  • Vielfältige Aufgaben: Eine zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeit
  • Gesundheitsförderung: Betriebliche Gesundheitsprogramme und Kooperationen mit Fitnessstudios
  • Corporate Benefits: Zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile für Mitarbeitende

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine moderne und qualitativ hochwertige Patientenversorgung sowie Spitzenforschung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer fundierten Einarbeitung und einem kollegialen Arbeitsklima fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, betrieblichen Gesundheitsprogrammen und zahlreichen Corporate Benefits, die das Arbeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld besonders attraktiv machen.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Forschungslabor interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Besichtigung des Labors, um einen besseren Eindruck zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die vielleicht schon im Universitätsklinikum Ulm arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekularbiologie und den spezifischen Techniken, die im Labor verwendet werden. Zeige, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Forschung und Teamarbeit zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)

Molekularbiologische Methoden
Zellkultur
Histopathologie
Paraffin- und Kryoschnitte
Histochemie
Immunhistochemische Färbungen
Nukleinsäurepräparation
PCR-basierte Methoden
Next Generation Sequenzierung (NGS)
Western Blots
IT-Kenntnisse
MS Office
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Forschungslabor interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Du hast Erfahrung in molekularbiologischen Methoden oder Zellkultur? Super! Hebe diese Punkte in deinem Lebenslauf hervor und gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist.

Sei strukturiert: Eine klare und übersichtliche Struktur deiner Bewerbung ist wichtig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut gegliedert sind. So können wir schnell die relevanten Informationen finden und sehen, dass du organisiert bist.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Unterlagen einfach hochladen kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Mach dich mit den Methoden vertraut

Informiere dich gründlich über die molekularbiologischen Methoden, Zellkulturtechniken und Histopathologie. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast. Bereite Beispiele vor, wie du diese Techniken in der Vergangenheit angewendet hast.

Teamgeist zeigen

Das Universitätsklinikum Ulm legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Flexibilität betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder neue Techniken erlernt hast. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

IT-Kenntnisse hervorheben

Da der Umgang mit relevanten Systemen und Software wichtig ist, solltest du deine IT-Kenntnisse klar kommunizieren. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst, und beschreibe, wie du sie in deinem bisherigen Arbeitsumfeld eingesetzt hast.

Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Ulm
  • Mitarbeitende/n für das Forschungslabor (w/m/d)

    Ulm
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-22

  • Universitätsklinikum Ulm

    Universitätsklinikum Ulm

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>