Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich und begleite onkologische Patienten in der integrativ-medizinischen Tagesklinik.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte mit einem engagierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in der Integrativen Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Oberarztreife in Innerer oder Allgemeinmedizin, Interesse an Onkologie und Naturheilkunde sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Integrative Medizin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Rahbari) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (w/m/d) für klinische & wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachbereich Integrative Medizin mit Option zu stellvertretender Leitung.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Im Fachbereich INTEGRATIVE MEDIZIN am Universitätsklinikum Ulm (Ltg. Prof. Dr. med. Klaus Kramer, M.Sc.) werden universitäre onkologische Therapieverfahren mit ganzheitlicher Naturheilkunde zu einem individuell auf den Patienten (w/m/d) abgestimmten Behandlungskonzept verbunden. Unsere Arbeit erfolgt interprofessionell und interdisziplinär, orientiert an den Wünschen und Werten unserer Patienten (w/m/d). Alle Projekte unseres Fachbereichs werden mit Studien begleitet, um externe Evidenz in der Integrativen Medizin zu generieren. Dabei sind wir auf der Suche nach Ihrer engagierten und qualifizierten Mitarbeit, um unser derzeit 15-köpfiges Team mit Herz, Tatkraft und kreativen Ideen zu unterstützen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen engagierten Oberarzt für den Fachbereich mit Option zu stellvertretender Leitung (w/m/d) in Voll- und / oder Teilzeit, mit Freude an der Mitwirkung in unserem Team.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen Aufgaben in stellvertretender Leitung des Fachbereichs.
- Ärztliche Begleitung des integrativ-medizinischen prä-habilitativen Tagesklinik (neo-adjuvant) für onkologische Patienten.
- Sie werden zielorientiert geschult und beteiligen sich dann an der integrativ-onkologischen Sprechstunde sowie an dem interprofessionellen CCC-integrativ Beratungsprogramm.
- Sie beteiligen sich an und unterstützen die zugehörige wissenschaftliche Evaluation des Programms gemeinsam mit dem Team aus dem Pflegebereich.
- Aktive Mitgestaltung der projektbezogenen Aufgaben mit Entwicklungspotenzial in einem innovativen Projekt und interprofessionellen Team.
Das bringen Sie mit:
- Oberarztreife mit Schwerpunkt Innere Medizin oder Allgemeinmedizin, ggf. auch in einem Fach mit besonderer Ausrichtung in der Onkologie, wie Gynäkologie, Urologie, Dermatologie o.a. für die direkte Patientenversorgung.
- Interesse und möglichst Erfahrung im Bereich Onkologie.
- Wünschenswert: Qualifikation in der Naturheilkunde und/oder andere integrativmedizinische Qualifikationen.
- Hohe Bereitschaft sich in der Naturheilkunde und/oder in anderen integrativmedizinischen Qualifikationen weiterzubilden.
- Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig.
- Interesse & Freude, gerne mit Erfahrung in Komplementärer & Integrativer Medizin.
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zur integrativen Medizin.
- Innovationsgeist und Teamfähigkeit.
- Zuverlässige, strukturierte, sorgfältige und systematische Arbeitsweise.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.
- Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft.
Was wir Ihnen bieten:
- Sofern gewünscht, aber keine Notwendigkeit, bietet sich bei besonderer Eignung und entsprechendem Interesse die Möglichkeit zur Habilitation (das ist keine Notwendigkeit).
- Interdisziplinäre und interprofessionelle evidenzbasierte Schulung für Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
- Anstellung in Voll und/oder Teilzeit.
- Bezahlung nach TV Ä sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung.
- Angenehmes Arbeitsumfeld in kollegialer und aufgeschlossener Atmosphäre.
- Arbeitsplatz mit vielseitigen und innovativen Aufgabenbereichen.
- Fort- & Weiterbildung zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeiten, ggf. Home Office.
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Zahlreiche Mitarbeiter Corporate Benefits.
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 15.01.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Sie passen in dieses Profil oder haben Fragen zur Mitarbeit im Team? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
FB Integrative Medizin,
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Ltg. Prof. Dr. med. Klaus Kramer (M.Sc.),
Tel.: 0731 500-53588,
Email:
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (w/m/d) für klinische & wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachbereich Integrative Medizin mi Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für klinische & wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachbereich Integrative Medizin mi
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Ulm arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen im Bereich der Integrativen Medizin am Universitätsklinikum Ulm. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an einer Mitgestaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da der Fachbereich Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur interdisziplinären Arbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Naturheilkunde und integrative Medizin. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für klinische & wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachbereich Integrative Medizin mi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes im Fachbereich Integrative Medizin gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Onkologie und Naturheilkunde ein und erläutere, wie du das Team unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Tätigkeiten, insbesondere solche, die mit integrativer Medizin und interprofessioneller Zusammenarbeit zu tun haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Verstehe die integrative Medizin
Mach dich mit den Grundlagen der integrativen Medizin vertraut, insbesondere mit den onkologischen Therapieverfahren und der Naturheilkunde. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ansätze des Fachbereichs verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Innovationsgeist und dein Engagement in der Onkologie zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich der integrativen Medizin oder wie das Team interprofessionell zusammenarbeitet.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Betone deine Motivation, dich in der Naturheilkunde und anderen integrativmedizinischen Qualifikationen weiterzubilden. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung des Fachbereichs einzubringen.