Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche mit Diabetes in unserer Ambulanz und während stationärer Aufenthalte.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung in der Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Einarbeitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson und idealerweise Weiterbildung zur Diabetesberatung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung sind ebenfalls möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
- Nach guter Einarbeitung betreuen Sie Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus in unserer Diabetesambulanz, sowie während stationärer oder tagesklinischer Aufenthalte. Sie nehmen am gesamten Spektrum von Einzel- bis Gruppenschulungen teil bzw. gestalten diese aktiv und selbstständig. Dazu gehört die Schulung der Anwendung von CGMS, Pumpentherapie und insbesondere von AID-Systemen
- Sie übernehmen Aufgaben in der Ambulanzorganisation, im Rahmen des DMP Diabetes sowie der Datendokumentation und Qualitätssicherung (DPV)
- Sie werden zu einem aktiven Mitgliedunseres multiprofessionellen Teams und leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Versorgung der uns anvertrauten Patienten und ihrer Familien
Das bringen Sie mit:
- Eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson
- Eine abgeschlossene Weiterbildung zur Diabetesberatung (DDG) ist von Vorteil, ggfs. unterstützenwir Qualifizierungen nach den Curricula der DDG
- Ein Hohes Maß an Teamfähigkeit
- Bereitschaft, eigenes Fachwissen zu erweitern
- SelbstständigesArbeiten und Freudeam Beruf
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen,Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich. #J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson (w/m/d) zur Unterstützung des Diabetesteam Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (w/m/d) zur Unterstützung des Diabetesteam
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Diabetesberatung und Pflege beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Diabetesversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit vor. Da das Diabetes-Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Möglichkeiten zur Fachweiterbildung in der Diabetesberatung und bringe dies in Gesprächen zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (w/m/d) zur Unterstützung des Diabetesteam
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Ulm und das Diabeteszentrum für Kinder- und Jugendliche informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson sowie relevante Weiterbildungen, wie die zur Diabetesberatung, klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Freude am Beruf ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Informiere dich über das Diabeteszentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diabeteszentrum für Kinder- und Jugendliche an der Universitätsklinik Ulm informieren. Verstehe die verschiedenen Diabetesformen, die dort behandelt werden, und die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Universitätsklinikum legt Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Sei bereit, über deine bisherigen Qualifikationen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, dein Fachwissen im Bereich Diabetesberatung zu erweitern. Erwähne eventuell bereits geplante Weiterbildungen oder Interessen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Entwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur individuellen Einarbeitung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Klinikum und dass du aktiv an deiner eigenen Entwicklung arbeiten möchtest.