Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our pediatric team and provide top-notch care in various specialized areas.
- Arbeitgeber: The Universitätsklinikum Ulm is a leading institution focused on quality patient care and innovative medical education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development opportunities, and family-friendly work options.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while growing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed nursing qualification with a focus on pediatric care; experience is a plus.
- Andere Informationen: We prioritize hiring individuals with disabilities when qualifications are equal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit allen Möglichkeiten eines universitären Maximalversorgers für eine professionelle und hochqualifizierte Pflege. Aufgrund unseres breiten Behandlungsspektrums ist ein Einsatz in Ihrem bevorzugten pädiatrischen Fachgebiet wie z.B. Notaufnahmestation, Allgemeinpädiatrie, Früh- und Neugeborenenstation, KMT Vor- und Nachsorgestation, KMT-Station und Kinderchirurgie möglich:
Das bringen Sie mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson oder Pflegefachperson mit Vertiefungseinsatz in der pädiatrischen Versorgung
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Hohes Maß an Team- sowie Konfliktfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Motivation, innovative Wege zu beschreiten
- Bereitschaft, eigenes Fachwissen zu erweitern
- Selbstständiges Arbeiten und Spaß am Pflegeberuf
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/ )
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson(w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson(w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädiatrischen Fachgebiete, in denen du arbeiten möchtest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig in der Kinder- und Jugendmedizin.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation, innovative Wege in der Pflege zu beschreiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der pädiatrischen Versorgung, um im Gespräch überzeugend zu sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson(w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Ulm und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson hast. Hebe relevante Erfahrungen in der pädiatrischen Versorgung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Team- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Das kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivation und Weiterbildungsbereitschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, innovative Wege in der Pflege zu beschreiten und wie du bereit bist, dein Fachwissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädiatrischen Pflege und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz demonstrieren kannst.
✨Zeige deine Motivation für die Position
Erkläre, warum du dich für die Stelle in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, innovative Wege in der Patientenversorgung zu beschreiten.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Ulm
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die moderne Patientenversorgung und die Bedeutung von Forschung und Lehre schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den individuellen Einarbeitungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dein Fachwissen zu erweitern.