Referentin / Referent (w/m/d)

Referentin / Referent (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die Fachkräfte-Kampagne und entwickle kreative Social-Media-Formate.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gestaltet die Zukunft des Landes.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pressearbeit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Tandembewerbungen sind willkommen und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort befristet für die Dauer von zwei Jahren eine / einen Referentin / Referent (w/m/d) für die Pressestelle des Ministeriums.

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen die Fachkräfte-Kampagne des Ministeriums „THE NERD LÄND“ und steuern die mit der Kampagne befasste externe Agentur.
  • Sie arbeiten mit an den Social-Media-Aktivitäten des Ministeriums und entwickeln im Team der Pressestelle neue und zielgruppengerechte Formate für die verschiedenen Kanäle des Ministeriums. Ein Schwerpunkt liegt auf Bewegtbildformaten.
  • Sie entwickeln und erstellen Bildbotschaften für Kanäle des Ministeriums in den sozialen Netzwerken und reagieren auf relevante Entwicklungen.
  • Sie haben Kommunikationsideen und arbeiten an Öffentlichkeitskonzepten, die unsere Wissenschafts-, Hochschul- und Kunstpolitik und unsere Initiativen öffentlichkeitswirksam auf unterschiedlichen Wegen erklären und zielgruppengenau vermitteln.
  • Sie unterstützen die klassische Pressearbeit des Ministeriums (Erstellen von Pressemitteilungen, Beantwortung von Presseanfragen, Vorbereitung von Terminen der Hausspitze).

Wir bieten:

  • Bei befristeter Einstellung eine Vergütung nach EG 13 TV-L oder die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung, sofern dort ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis besteht.
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums zu begleiten und mitzugestalten.
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • Die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • Einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • Die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • Ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen für den höheren Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss (Magister, Master, universitäres Diplom oder Staatsexamen).
  • Sie haben einschlägige Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Sprache und Text und besitzen ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken.
  • Es gelingt Ihnen, komplexe Themen öffentlichkeitswirksam zu vermitteln.
  • Sie bespielen kreativ und routiniert Social-Media-Kanäle und haben ein Gespür für die Zielgruppe.
  • Sie haben Erfahrung im Erstellen von Video-Content und bereits mit Bild- und Videobearbeitungs-Programmen gearbeitet (v.a. Adobe CS).
  • Sie interessieren sich für Wissenschafts- und Forschungspolitik.
  • Sie sind eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt, zugleich aber auch teamfähig.
  • Auch unter Zeitdruck arbeiten Sie schnell, gründlich, gewissenhaft und zugleich ergebnisorientiert und verfügen über eine hohe Belastbarkeit.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-4/45_2 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 27.11.2024 in unserem Bewerbungsportal ein. Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Wuttke (0711 279-3020) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Böhm (0711 279-3017).

Vertragsart: Befristet

Beschäftigungsart: Vollzeit

Bewerbung bis: 27.11.2024

Referentin / Referent (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit und einem umfangreichen Fortbildungsangebot fördert das Ministerium nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von einem verkehrsgünstigen Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Wissenschafts- und Forschungspolitik in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Bereite einige Ideen für Social-Media-Kampagnen oder Bewegtbildformate vor, die du für das Ministerium umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d)

Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sichere Sprach- und Textkompetenz
Analytisches und konzeptionelles Denken
Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
Kreativität im Umgang mit Social-Media-Kanälen
Gesprächs- und Zielgruppenverständnis
Erfahrung in der Erstellung von Video-Content
Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (z.B. Adobe CS)
Interesse an Wissenschafts- und Forschungspolitik
Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit und Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten
Gründlichkeit und Ergebnisorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Referent oder Referentin interessierst und was dich an der Arbeit im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine einschlägigen Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kommunikationsideen entwickelt und umgesetzt hast, insbesondere im Umgang mit Social Media und Bewegtbildformaten.

Zeige deine Kreativität: Da ein Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Formate liegt, solltest du kreative Ideen präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Beschreibe, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend vermittelt hast.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Bereite dich auf die Fachkräfte-Kampagne vor

Informiere dich über die Kampagne 'THE NERD LÄND' und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Kampagne beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast, um die Zielgruppe anzusprechen.

Kenntnisse in Social Media hervorheben

Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Social-Media-Kanäle bespielt hast. Zeige, dass du ein Gespür für die Zielgruppe hast und kreativ mit Inhalten umgehen kannst, insbesondere im Hinblick auf Bewegtbildformate.

Analytisches Denken demonstrieren

Sei bereit, komplexe Themen zu erläutern und zu zeigen, wie du diese öffentlichkeitswirksam vermitteln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Ministerium sucht jemanden, der sowohl eigeninitiativ als auch teamfähig ist.

Referentin / Referent (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
  • Referentin / Referent (w/m/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Universitätsklinikum Ulm

    Universitätsklinikum Ulm

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>