Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Intensivpflege und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem motivierten Team und modernen Führungsansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und Erfahrung im Intensivbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Als stellvertretende Stationsleitung entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten weiter und tragen zum Erreichen der strategischen Unternehmensziele bei. Sie übernehmen Verantwortung und unterstützen die Bereichsleitung bei der Gestaltung pflegerischer Strukturen und Prozesse sowie bei der Führung eines Teils der über 120 Mitarbeitenden.
Aufgaben
- Planung und Steuerung des Personaleinsatzes in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Personalführung und Personalentwicklung unserer Pflegefachpersonen
- Motivierte, zielorientierte Führung des Teams (Teamentwicklung)
- Sicherstellung einer professionellen Pflege und Versorgung unserer Patienten im Intensivbereich
- Kooperation mit allen beteiligten Berufsgruppen und Schnittstellen
- Fokus auf einer modernen Führungsrolle, die die heutigen wissenschaftlichen Fachkenntnisse mit wertschätzender Mitarbeiterführung und -bindung vereint
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder die Bereitschaft dies zeitnah zu absolvieren
- Erfahrung im Intensivbereich, idealerweise mit relevantem abgeschlossenen Fachkurs
- Analyse-, Empathie- und Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Tools (Excel, Word, Outlook)
- Wirtschaftliches und vorausschauendes Denken und Handeln
Wir bieten
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für dieInterdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für dieInterdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Ulm arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Intensivpflege auseinandersetzt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die stellvertretende Stationsleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fachkurse oder Studiengänge im Bereich Pflegemanagement, die du zeitnah absolvieren möchtest, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für dieInterdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Stationsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Intensivbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Teamführung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungsfragen vor
Da die Position eine stellvertretende Stationsleitung umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Personalführung und Teamentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Mitarbeitenden zeigen.
✨Kenntnisse im Intensivbereich betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Intensivbereich hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du deine Analyse- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Wertschätzende Kommunikation demonstrieren
Die Rolle erfordert eine moderne Führungsweise, die Wertschätzung und Empathie beinhaltet. Sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen und wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst.
✨IT-Kenntnisse ansprechen
Da der sichere Umgang mit IT-Tools gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in Excel, Word und Outlook konkret benennen. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.