Technische Assistenz (w/m/d)

Technische Assistenz (w/m/d)

Ulm Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unsere Mäuse und führe spannende Verhaltenstests durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Projekten in der Psychosomatik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Biologiestudium sowie Kenntnisse in Versuchstierkunde erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit Option zur Entfristung, Bewerbung bis 31.07.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Professor H. Gündel) ist zum 01.09.2025 folgende Position in Teilzeit (75 %) zu besetzen: Technische Assistenz (w/m/d) in der Sektion Molekulare Psychosomatik (Prof. Dr. Stefan Reber) Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Ihre Aufgaben: Aufsicht der Tierhaltung und Generierung von chronisch gestressten Mäusen Durchführung von Verhaltenstests, Substanzapplikationen und Operationen in Mäusen Videobasierte Auswertung von Mausverhalten Durchführung von Terminalversuchen mit anschließender Organentnahme in Mäusen Präparation und Kultivierung von primären Zellen aus der Maus Zellkulturarbeiten Molekular und Zellbiologische Arbeiten (PCR, qPCR, Western Blot, ELISA, LUMINEX, FACS) Histologie (Gefrier und Paraffinschnitte) Mitbetreuung von Studierenden im Labor Teilweise Übernahme von administrativen Tätigkeiten Was wir Ihnen bieten: eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit sowie eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einer motivierten und dynamischen Arbeitsgruppe eine ab dem 01.09.2025 zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit der Option zur Entfristung Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/) Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios) Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen Das bringen Sie mit: abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Assistenz/Tierpflege (z.B. MTA, BTA, CTA, Biologielaborant*in, BioTA, MTLA, VMTA, Tierpfleger*in) oder abgeschlossenes Biologiestudium (z.B. B.Sc., M.Sc.) Kenntnisse in der Versuchstierkunde (z.B. FELASA Kurs) gute Computerkenntnisse (v.a. Microsoft Excel & Word) gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift exakte und zuverlässige Arbeitsweise sowie sorgfältige Dokumentation Interesse an der Arbeit mit Versuchstieren in einer kontrollierten und geregelten wissenschaftlichen Umgebung Bereitschaft, die Regelungen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Versuchstiere einzuhalten Bereitschaft, neue Ansätze und Techniken zu erlernen grundlegende Kenntnisse in Molekularbiologie, Tierphysiologie und / oder Tierverhalten Vertragsart: Befristet Beschäftigungsart: Teilzeit Bewerbung bis: 31.07.2025 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von: Herrn Professor Dr. Stefan Reber, E-Mail: stefan.reber@uni-ulm.de, Telefon: 0731/50061943) Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

Technische Assistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm bietet eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld, das auf Spitzenforschung und qualitativ hochwertige Patientenversorgung ausgerichtet ist. Mit einer freundlichen Arbeitsatmosphäre, überdurchschnittlicher Vergütung und umfangreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie einem betriebseigenen Kindergarten, ist es ein attraktiver Arbeitgeber für engagierte Fachkräfte. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden in einer dynamischen und motivierten Arbeitsgruppe.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen in der Sektion Molekulare Psychosomatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Molekularbiologie und Tierphysiologie beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem Laborumfeld ist die Zusammenarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (w/m/d)

Kenntnisse in der Versuchstierkunde
Erfahrung in der Tierpflege
Fähigkeit zur Durchführung von Verhaltenstests
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken (PCR, qPCR, Western Blot, ELISA, LUMINEX, FACS)
Erfahrung in Zellkulturarbeiten
Kenntnisse in Histologie (Gefrier- und Paraffinschnitte)
Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
Sorgfältige Dokumentation
Gute Computerkenntnisse (Microsoft Excel & Word)
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an der Arbeit mit Versuchstieren
Bereitschaft, neue Ansätze und Techniken zu erlernen
Grundlegende Kenntnisse in Tierphysiologie und/oder Tierverhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Technische Assistenz, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Ausbildungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Forschung beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Verfahren in der Molekularbiologie und Tierphysiologie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu PCR, Western Blot oder Zellkulturtechniken zu beantworten.

Kenntnisse über Versuchstierkunde

Informiere dich über die aktuellen Regelungen und ethischen Standards in der Versuchstierkunde. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung des Tierschutzes verstehst und bereit bist, diese Richtlinien einzuhalten.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du praktische Erfahrungen in Laboren oder mit Versuchstieren hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten können deine Eignung unterstreichen.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Da die Stelle auch die Mitbetreuung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Wissen vermittelt hast.

Technische Assistenz (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>