Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Äquivalenzprüfungen und organisiere Prüfungskommissionen an der Medizinischen Fakultät.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät der Universität Ulm ist die größte Fakultät mit starker Vernetzung zum Universitätsklinikum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der medizinischen Ausbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung, sicherer Umgang mit Microsoft Office und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm im Geschäftsbereich Studium und Lehre ist eine Stelle zu besetzen. Die Medizinische Fakultät bildet mit Studiengängen und Forschungsschwerpunkten die größte Fakultät an der Universität Ulm. Durch die Verbindung zum Universitätsklinikum besteht eine starke Vernetzung zur Krankenversorgung. Als Serviceeinrichtung für Studierende und Lehrende bündelt der Bereich Studium und Lehre Aufgaben der Studiengangsentwicklung, Lehrevaluation und -forschung, Qualitäts- und Prüfungsmanagement, eEducation sowie Beratung und Qualifizierung der Lehrenden.
Als Elternzeitvertretung ist ab sofort und für die Dauer von 2 Jahren eine Stelle zu besetzen. Folgende verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie:
- Sie sind für die administrative Abwicklung von Äquivalenzprüfungen für ausländische Ärzte und Ärztinnen zuständig (rechtssichere Einladung der Prüfer/innen, Abrechnung der Honorare, Bereitstellung der Räumlichkeiten und einwandfreien Prüfungsgegenstände).
- Sie sind für die Organisation der Prüfungskommission mit Terminvorerhebung, Bestellung der Prüfer durch das Dekanat und Ladung zuständig.
- Sie führen im Buchungssystem der Universität die Raumbuchungen für nicht-curriculare Veranstaltungen durch.
- Sie bereiten die Auszahlungsanordnungen zur Abrechnung von Lehrveranstaltungen von Dozierenden vor.
- Sie sind im regelmäßigen Austausch mit Lehrpersonal der Universität, externen Dozierenden, Prüfer/innen, der Klinikverwaltung des Universitätsklinikums Ulm sowie der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Das bieten wir Ihnen:
- Angemessene Vergütung nach TV-L.
- Moderner Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit und Home Office) mit Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Gleitende Arbeitszeit sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
- Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einer modernen Fakultätsverwaltung.
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket.
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation (Berufserfahrung im Hochschulkontext von Vorteil).
- Einen sicheren Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen.
- Kommunikatives Auftreten sowie eine selbstständige, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Verantwortungsbereitschaft, Organisationstalent und Engagement.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn es Sie reizt, sich diesen Herausforderungen zu stellen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen werden bis 31.03.2025 per E-Mail erbeten an: Universität Ulm I Medizinische Fakultät Dekanatsverwaltung I Bereich Studium und Lehre Herr Prof. Dr. Tobias Böckers / Frau Dr. Claudia Grab-Kroll Meyerhofstraße I M-28 TTU 89081 Ulm.
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Verwaltungsangestellte/r (50% - w, m, d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte/r (50% - w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Medizinischen Fakultät oder des Universitätsklinikums Ulm. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltung im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, die die Verwaltung von Studiengängen betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und deinem Umgang mit Microsoft Office vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Verwaltung und Bürokommunikation und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte/r (50% - w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Verwaltung sowie deine Erfahrung mit Microsoft Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen Abläufe, die mit der Abwicklung von Äquivalenzprüfungen verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office betonen
Da ein sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen erwartet wird, solltest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Programmen hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Kommunikatives Auftreten zeigen
Da die Stelle viel Austausch mit Lehrpersonal und externen Dozierenden erfordert, ist ein kommunikatives Auftreten wichtig. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagement und Organisationstalent unter Beweis stellen
Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Organisationstalent und dein Engagement in früheren Positionen zeigen. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen, bei denen du Verantwortung übernommen hast und erfolgreich warst.