W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)
Jetzt bewerben
W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)

W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Ulm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Neurodegeneration, insbesondere Motoneuronerkrankungen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Ulm ist eine innovative Institution mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Forschung und interdisziplinären Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurowissenschaften und arbeite an bedeutenden medizinischen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Facharztanerkennung in Neurologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 24.08.2025, Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät ist in der Klinik Neurologie (Ärztliche Direktoren: Prof. Dr. Karl Georg Häusler und Prof. Dr. Jochen Weishaupt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion) Der Schwerpunkt der Professur liegt in der Stärkung der translationalen Forschung an neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Focus auf Motoneuronerkrankungen, Neurogenetik, Genomik, Präzisionsmedizin bzw. Systemmedizin, sowie klinisch-translationaler Forschung. Die/Der Stelleninhaber in soll eng mit dem Ulmer Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sowie den DZNE-Studienstrukturen zusammenarbeiten. Es wird eine aktive Mitarbeit im deutschen ALS/MND-Netzwerk erwartet. Darüber hinaus wird die Kooperation mit bestehenden Forschungsschwerpunkten der Klinik und der Medizinischen Fakultät, insbesondere auch in interdisziplinären vernetzten Projekten wie Trauma und Alterung, erwartet. Die Lehraufgaben umfassen Unterrichtsveranstaltungen im Fach Neurologie, insbesondere der Motoneuronenerkrankungen und anderer neurogenetischer Erkrankungen, für Studierende der Humanmedizin, Molekularen Medizin sowie des englischsprachigen Master-Studiengangs Molecular and Translational Neuroscience. Eine aktive Beteiligung bei der horizontalen und vertikalen Vernetzung im klinischen Abschnitt des Studienganges Humanmedizin sowie eine aktive Beteiligung an der Etablierung und Durchführung von neuen Lehrkonzepten wird erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen ( 47 LHG) sowie die Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Neurologie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal: Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Jochen Weishaupt, Tel. Bewerbungsfrist: 24.08.2025 Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt

W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Die Universität Ulm bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen, die sich auf die Forschung im Bereich Neurodegeneration konzentrieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Lehrkonzepten fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur. Die enge Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und die Möglichkeit, an vorderster Front der translationalen Forschung zu arbeiten, machen diese Professur besonders attraktiv.
Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Neurodegeneration zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Forschungstrends zu erfahren.

Engagiere dich in Forschungsprojekten

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit neurodegenerativen Erkrankungen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem speziellen Bereich.

Präsentiere deine Arbeit

Halte Vorträge oder präsentiere deine Forschungsergebnisse auf relevanten Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen und potenzielle Kollegen oder Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Informiere dich über die Universität Ulm

Recherchiere die aktuellen Projekte und Schwerpunkte der Universität Ulm, insbesondere im Bereich Neurodegeneration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)

Fachkenntnisse in Neurodegeneration
Erfahrung in translationaler Forschung
Kenntnisse in Neurogenetik und Genomik
Kompetenz in Präzisionsmedizin und Systemmedizin
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in klinisch-translationaler Forschung
Lehrkompetenz im Fach Neurologie
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Lehrkonzepte
Engagement in der akademischen Lehre
Forschungserfahrung im Bereich Motoneuronerkrankungen
Kooperationsfähigkeit mit Forschungsnetzwerken
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur aktiven Mitarbeit in Netzwerken
Doktorgrad in einem relevanten Fachgebiet
Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Neurologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Ulm und die Klinik Neurologie. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsprojekte, die dort durchgeführt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über wissenschaftliche Leistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da der Schwerpunkt der Professur auf neurodegenerativen Erkrankungen liegt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurogenetik und Präzisionsmedizin, um im Interview fundierte Antworten geben zu können.

Zeige deine Lehrkompetenz

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Studierende effektiv zu unterrichten.

Netzwerk und Kooperation betonen

Die Professur erfordert enge Zusammenarbeit mit dem DZNE und anderen interdisziplinären Projekten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung zu sprechen und wie du zur Vernetzung innerhalb der Klinik beitragen kannst.

Fragen zur zukünftigen Forschung stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige Ausrichtung der Forschung an der Universität Ulm beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Forschung beizutragen.

W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)
Universitätsklinikum Ulm
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Ulm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>