Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin
Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin

Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin

Ochsenfurt Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten Sie an innovativen telemedizinischen Anwendungen und betreuen Sie Patienten in klinischen Studien.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz in Würzburg ist führend in Forschung und Behandlung von Herzschwäche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Sportangebote warten auf Sie!
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Telemedizin und arbeiten Sie in einem motivierten, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und (begonnene) Facharztausbildung in Innerer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Projekte zu entwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 15.03.2025

Das Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz am Uniklinikum Würzburg sucht zum 01.04.2025 eine/n Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin.

Wir bieten:

  • Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung, damit Sie zunächst in Ihre Aufgaben hineinwachsen können.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle ohne Dienstverpflichtung.
  • Die Möglichkeit, auch eigene wissenschaftliche Projekte zu entwickeln.
  • Attraktive Bezahlung nach TV-Ä inkl. Jahressonderzahlung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Umfassende Betriebssportangebote.
  • Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten.
  • Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.

Ihr Aufgabengebiet:

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) erforscht als integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum die Grundlagen der Herzschwäche und entwickelt innovative Konzepte zur Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung. Der neue multidisziplinäre Ansatz des DZHI bietet ein gleichermaßen attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Das DZHI ist in vier Departments für Klinische Forschung, Bildgebung, Genetik und Translationale Forschung gegliedert. Ein Fokus am DZHI liegt auf der Entwicklung innovativer telemedizinischer Konzepte.

Ihr Aufgabenprofil:

  • Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie mit an der Implementierung telemedizinischer Anwendungen in der klinischen Routine und klinischen Studien.
  • Sie rekrutieren Patienten für telemedizinisch orientierte klinische Studien und übernehmen deren individuelle Betreuung.
  • Sie führen die Studien verantwortungsbewusst und leitliniengemäß nach Good Clinical Practice (GCP) durch.
  • Eine sorgfältige Dokumentation studienrelevanter Daten ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team aus Studienassistenten, ärztlichen Kollegen und Dokumentaren.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine (begonnene) Facharzt-Ausbildung in der Inneren Medizin.
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und bringen sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit.
  • Sie sprechen sehr gut Deutsch und sind sicher in der englischen Sprache.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Betriebssportangebote.
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten.
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team.
  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet.
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung.
  • Jobrad.

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Nicole Reinhard Assistenz/Personalmanagement Tel: +49931 201 46326

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz am Uniklinikum Würzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine individuelle Einarbeitung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, um Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfassende Fortbildungsangebote sowie einer attraktiven Vergütung nach TV-Ä, profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das Innovation und Qualität in der Patientenversorgung fördert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Würzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich klinische Studien und Telemedizin zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Informiere dich über das Unternehmen

Setze dich intensiv mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz auseinander. Verstehe ihre Forschungsprojekte und Ziele, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können und dein Interesse an ihrer Arbeit zu zeigen.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf klinische Studien und Telemedizin abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Telemedizin

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für innovative telemedizinische Konzepte zu teilen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Telemedizin, um im Gespräch fundierte Meinungen und Ideen einbringen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin

Fachkenntnisse in Innerer Medizin/Kardiologie
Erfahrung in klinischen Studien
Kenntnisse in Good Clinical Practice (GCP)
Telemedizinische Anwendungen
Patientenrekrutierung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Position als Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin stehen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Inneren Medizin/Kardiologie sowie deine Erfahrungen mit klinischen Studien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Telemedizin und klinische Forschung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für die Entwicklung telemedizinischer Konzepte hast.

Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate bereit sind. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz und dessen Forschungsansätze informieren. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten idealerweise auch Bezug zu klinischen Studien oder telemedizinischen Anwendungen haben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin
Universitätsklinikum Würzburg
U
  • Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin

    Ochsenfurt
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • U

    Universitätsklinikum Würzburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>