Auf einen Blick
- Aufgaben: Interdisziplinäre Patientenversorgung und humangenetische Beratung in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Würzburg ist ein innovativer Ort für Humangenetik und Genommedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Humangenetik mit und profitiere von einer hohen Lebensqualität in Würzburg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Humangenetik und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Ihre Expertise. Unsere gemeinsame Vision. Für Innovation und Fortschritt in der Humangenetik
Das Uniklinikum Würzburg sucht für dasInstitut für Klinische Genetik und Genommedizinzum ab sofort eine/n
Wir bieten
Karriereperspektiven: Möglichkeit zur Übernahme einer Teamleitung
Wissenschaftliche Entwicklung: Unterstützung bei der Habilitation und aktives Mitwirken in Forschung und Lehre
Innovation: Standort mit Entwicklungsmöglichkeit im Bereich Patientenversorgung und Wissenschaft
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch betriebseigene Kindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
Moderne Arbeitsumgebung: Arbeiten in einem motivierten, interdisziplinären Team mit Zugang zu modernster Infrastruktur
Leben in Würzburg: Hohe Lebensqualität einer historischen Universitätsstadt mit kulturellem Flair, malerischen Weinbergen und einer lebendigen Innenstadt
Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie zusätzliche Sozialleistungen
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet
- Interdisziplinäre Patientenversorgung und patientenorientierte humangenetische Beratung
- Enge Zusammenarbeit mit Gynäkologen, Onkologen und anderen Fachbereichen im Rahmen des Comprehensive Cancer Center (CCC) und/oder Zusammenarbeit mit Pädiatrie, Neurologie, HNO und weiteren Fachgebieten, sowie dem Zentrum für Seltene Erkrankungen
- Beteiligung an akademischer Lehre und Weiterbildung von Assistenzärzten/-ärztinnen, Wissenschaftlern/-innen und Labormitarbeitern/-innen
- Mitwirkung an Forschungsprojekten, einschließlich Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Ärztliche Supervision der humangenetischen Befundung (z. B. Exom-/Genom-sequenzierung (short-/long-read), MLPA/qPCR) mit Schwerpunkt auf familiären Brust- und Eierstockkrebs sowie anderen erblich bedingten Tumorerkrankungen und/oder seltenen Erkrankungen in o.g. Fachgebieten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Humangenetik
- Einen zukunftsorientierten Teamplayer, der unsere Begeisterung für die Humangenetik teilt
- Eigenständige Betreuung von Patienten und Einsendern im gesamten Spektrum der Humangenetik
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Kommunikation auf Augenhöhe und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Patientenzentrierte, kompetente Arbeitsweise unter Anwendung neuester Methoden
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf können Sie sich freuen
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Betriebssportangebote
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- Attraktive Bezahlung nach TV-Ä
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Lehrstuhlinhaberin
Tel: +49931 201 29900
Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt/-ärztin für Humangenetik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Humangenetik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Humangenetik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Uniklinikum Würzburg herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Humangenetik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus anderen Fachbereichen einbringen kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern. Dies zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder besuche relevante Konferenzen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an der Humangenetik zu demonstrieren. Solche Aktivitäten können auch als Gesprächsstoff im Bewerbungsgespräch dienen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Humangenetik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Uniklinikum Würzburg: Informiere dich gründlich über das Uniklinikum Würzburg und das Institut für Klinische Genetik und Genommedizin. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt/-ärztin für Humangenetik hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Humangenetik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Humangenetik und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt/-ärztin für Humangenetik handelt, solltest du dich auf Fragen zu genetischen Erkrankungen, Diagnosetechniken und aktuellen Forschungstrends vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Themen und aktuelle Entwicklungen in der Humangenetik.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der humangenetischen Beratung ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, komplexe Informationen verständlich zu erklären, sowohl für Fachkollegen als auch für Patienten. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige Gespräche führen würdest.
✨Informiere dich über das Uniklinikum Würzburg
Recherchiere das Uniklinikum und seine Abteilungen, insbesondere das Institut für Klinische Genetik und Genommedizin. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Institution identifizierst und Interesse an deren Zielen und Werten hast.