Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit Augenbewegungsstörungen und Durchführung von Behandlungen.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Würzburg bietet eine moderne Ausstattung und ein motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Betriebssportangebote.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptistin, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) bietet ein innovatives und exzellentes Arbeitsumfeld in der Spitzenmedizin. Hier profitieren Mitarbeitende von modernster Technologie, umfangreichen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine optimale Work-Life-Balance. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Integration, um ein respektvolles und förderndes Arbeitsklima zu schaffen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeitsweise. Würzburg, eine Stadt mit hoher Lebensqualität, bietet vielfältige Kultur und Freizeitmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Bildungsangebote. Das UKW übernimmt Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und fördert ein Umfeld, in dem ethische Werte und soziales Engagement im Fokus stehen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit.
Orthoptistin (m/w/d)
Wir bieten
- Eine sehr gute instrumentelle und hochmodern e Ausstattung
- Ein Arbeitsbereich, der das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Schielbehandlung, Kinderaugenheilkunde sowie der Neuroophthalmologie anbietet
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfassende Betriebssportangebote : eigenes Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h), Milonzirkel
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- verankert in unserem Leitbild stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen !
Ihr Aufgabengebiet
- Untersuchung, Versorgung und Beratung von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung und deren Angehörigen im Rahmen des Projekts GaViD-Sinne
- Diagnostik und Therapie von Sehstörungen, insbesondere Schielen, Augenzittern (Nystagmus) und Blicklähmungen
- Prävention und Früherkennung von Sehschwächen
- Rehabilitation von visuellen Störungen nach Hirnschädigungen, z.B. infolge von Unfällen oder neurologischen Erkrankungen
- Durchführung von Anamnesegesprächen und individuelle Therapieplanung
- Enge Zusammenarbeit mit Augenärzten und anderen Fachdisziplinen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptistin
- Berufserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
- Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Sehschwächen und Augenbewegungsstörungen
- Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
#J-18808-Ljbffr
Orthoptistin m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthoptistin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde und Orthoptik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und zum Betriebsklima zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Uniklinikum Würzburg bietet. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthoptistin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Uniklinikum Würzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Uniklinikum Würzburg und die Augenklinik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Orthoptistin sowie relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Berufserfahrung in der Augenheilkunde hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige zu berücksichtigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Augenheilkunde und wie du mit verschiedenen Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten als Orthoptistin unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und empathisch sprechen. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst, besonders für Eltern von Kindern mit Augenproblemen.
✨Informiere dich über moderne Diagnosetechniken
Mach dich mit den neuesten Diagnosetechniken und Behandlungsmethoden vertraut, die in der Augenheilkunde verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Patientenversorgung und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zum Betriebsklima. Das zeigt dein Interesse an einer kollegialen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Arbeitsumfeld zu dir passt.