Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neuropsychologische Diagnostik und Therapie durch, arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Würzburg bietet eine innovative und patientenorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Betriebssport und flexible Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse eigenverantwortlich und entwickle dich in einem motivierten Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an neuropsychologischer Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung nach Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für den Neuropsychologischen Dienst zum 18.06.2025 eine/n Psycholog/in (m/w/d).
Wir bieten:
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Tätigkeit kann auf Wunsch im Rahmen der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) als PT2 angerechnet werden.
- Möglichkeit, Prozesse innovativ und eigenverantwortlich mitzugestalten.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben.
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Verankert in unserem Leitbild stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit. Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet:
- Indikationsspezifische Neuropsychologische Diagnostik (Durchführung, Auswertung und Interpretation neuropsychologischer Testverfahren sowie Befunderstellung) und Differentialdiagnostik, beispielsweise bei Patient*innen mit Schlaganfällen, neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. M. Parkinson) sowie funktionellen neurologischen Störungen.
- Neuropsychologische Therapie im Rahmen der akutgeriatrischen Komplexbehandlung der vorgenannten Krankheitsbilder sowie im Rahmen der Parkinsonkomplexbehandlung.
- Teilnahme an verschiedenen interdisziplinären und multiprofessionellen Behandlungsteams.
- Konsiliartätigkeiten.
- Psychologische Beratung und Betreuung zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung sowie bedarfsgerechte Krisenintervention von Patient*innen und Angehörigen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Fach Psychologie (Dipl.-Psych. oder M. Sc.).
- Zusatzqualifikation klinische Neuropsychologie (PTK oder GNP) oder aktuell in Weiterbildung Klinische Neuropsychologie wünschenswert.
- Erfahrung in neuropsychologischen Tätigkeitsbereichen, wie neurologischer Rehabilitation wünschenswert.
- Interesse an neuropsychologischer Diagnostik verschiedener neurologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung.
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten, Empathie und souveräner Umgang mit erkrankten Patient*innen.
- Teamfähigkeit und Offenheit.
Die Stelle ist in Teilzeit (19,25 h/Woche) zu besetzen. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, daher ist die Stelle zunächst bis 17.06.2026 befristet, aber mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Darauf können Sie sich freuen:
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebssportangebote.
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten.
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team.
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet.
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung.
- Jobrad.
- Mitarbeiter Angebote.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Franziska Pfannschmidt
Stellv. Leitung Neuropsychologie
Tel: +49931 201 23056
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Psycholog/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Neuropsychologie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über das Uniklinikum Würzburg
Recherchiere die Werte und die Mission des Uniklinikums Würzburg. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du zur Patientenzufriedenheit und Innovation beitragen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Teams vor
Da die Stelle die Teilnahme an interdisziplinären Behandlungsteams erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Empathie
In der Neuropsychologie ist Empathie entscheidend. Überlege dir, wie du deine empathischen Fähigkeiten in der Arbeit mit Patienten demonstrieren kannst, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychologie und dein Interesse an der neuropsychologischen Arbeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da der Umgang mit erkrankten Patient*innen und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams betonen.
✨Informiere dich über das Uniklinikum Würzburg
Recherchiere über die Werte und die Mission des Uniklinikums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Uniklinikum Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Programmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.