Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest frisches Tumormaterial für spannende Experimente auf und unterstützt Doktoranden.
- Arbeitgeber: Die Neurochirurgische Klinik ist ein innovativer Ort für Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Betriebssportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz und Erfahrung in Immunhistochemie und Zellkultur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine eigene Betriebskindertagesstätte unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Die Sektion Experimentelle Neurochirurgie der Neurochirurgischen Klinik und Polikliniksucht ab dem 04.09.2025in Teilzeit (37,75 Wochenstunden) eine
Wir bieten
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- verankert in unserem Leitbild, stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Aufgabenbereich umfasst u.a. die Aufbereitung von frischem Tumormaterial für die Organoid- und Slicekultur, das Einbetten, Schneiden und Färben mittels Immunhistochemie und Mehrfach-Immunfluoreszenz, die Durchführung und Auswertung von Durchflusszytometrie (FACS) und ELISA, die Unterstützung von Doktoranden der Arbeitsgruppe sowie die Mitarbeit bei der Labororganisation.
Der/die Kandidat/in wird u.a. folgende Arbeitstechniken durchführen:
Zellkultur, Organoid- und Slicekulturen, Immunhistochemie, Mehrfach-Immunfluoreszenz, Durchflusszytometrie (FACS), ELISA
Ihr Profil
Voraussetzungen für die Bewerbung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz und bereits vorhandene Erfahrung sowie ein sicherer Umgang mit den Techniken der Immunhistochemie/ -fluoreszenz und Zellkultur. Ebenso wichtig sind ein sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Der/die Kandidat/in (w/m/d) wird von einem erfahrenen Team von Wissenschaftlern unterstützt und nach einer gründlichen Einarbeitungsphase eigenständig Experimente planen, durchführen und analysieren.
Darauf können Sie sich freuen
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Betriebssportangebote
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Leiter der Sektion Experimentelle Neurochirurgie
Tel: +49931 201 24644
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Technische Assistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der experimentellen Neurochirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Sektion behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Immunhistochemie, Zellkultur und andere relevante Techniken beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für das hochmotivierte und kollegiale Team zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Technische Assistenz. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Sektion Experimentelle Neurochirurgie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit den geforderten Techniken wie Immunhistochemie, Zellkultur und Durchflusszytometrie. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit: Da Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtige Anforderungen sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Techniken wie Immunhistochemie, Zellkultur und Durchflusszytometrie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen. Zeige, dass du ein kooperativer und unterstützender Kollege bist.
✨Zuverlässigkeit hervorheben
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur genauen und verantwortungsvollen Arbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Einhaltung von Fristen oder die sorgfältige Durchführung von Experimenten umfassen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst und erklärst, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.