Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenaufnahmen, OP-Planung und optimiere das Case Management.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz mit einem engagierten Team im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildung und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauengesundheit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einer dynamischen Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Organisationtalent, vernetztes Denken und vermittelnde Kommunikationskompetenz sind Ihr Steckenpferd? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (23,1 – 30,8 Std./Wo): Case Manager*in (m/w/d) in Teilzeit Wir bieten Ihnen:Mitarbeit in Teilzeit (23,1 bis 30,8 Std./Wo.)Einsatzbereitschaft im Rahmenzeitfenster von 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr, werktagsGestaltungsspielraum und hohe Eigenverantwortung in einer interdisziplinären TätigkeitInterne Fort- und WeiterbildungsakademieVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 8 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute VerkehrsanbindungIhre Aufgaben:Termin- und Aufnahmemanagement PatientenaufnahmeAuslastungs- und Belegungssteuerung unter Berücksichtigung qualitativer und gesetzlicher VorgabenTeilnahme an ärztlichen Übergaben/BesprechungenEntlassmanagement und -planungÜbergreifende Zusammenarbeit mit den Abteilungsbzw. Bereichsleitungen der KlinikenIhr Profil:Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)Empathischer und sicherer Umgang mit Kindern aller Altersgruppen und ihren BezugspersonenFachkompetenz in der Pädiatrie, wünschenswert mit Casemanagement-ErfahrungBereitschaft zu verantwortungsvoller und kooperativer TeamarbeitAufgeschlossenheit, Empathie und Eigeninitiative im ArbeitsalltagKontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Department für Frauen-, Kinder- und Jugendgesundheit Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau T. Amadu-Goll, Tel.: 06131 17-2960. Referenzcode: 50297253 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Case Managerin Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Managerin
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Klinik in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Team – das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Case Management überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen! Teile deine Motivation und warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest. Authentizität kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch viele nützliche Informationen über die Klinik und das Team. Das macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du dich informiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Managerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Case Manager*in zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!
Verbindung zur Stelle herstellen!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau für diese Position geeignet bist. Verknüpfe deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen aus der Stellenbeschreibung. Das zeigt uns, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik und ihre Werte verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über aktuelle Projekte und die Philosophie des Case Managements. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Aufnahmemanagement, der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Patientenbetreuung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Frag nach den Herausforderungen im Team oder wie die interne Fort- und Weiterbildungsakademie aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für die Rolle als Case Managerin ist, solltest du dies im Gespräch betonen. Teile Beispiele, in denen du einfühlsam auf Patienten oder Teamkollegen eingegangen bist. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.