Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Notaufnahme und optimiere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen universitären Krankenhauses mit einem starken Fokus auf Notfallmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Fahrradleasing und viele weitere Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Notfallpflege und arbeite in einem dynamischen, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Leitung einer ZNA.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit zur Kinderbetreuung und profitiere von einer sehr guten Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Zentrale Notaufnahme sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Pflegerische Abteilungsleitung (m/w/d)
- Mitarbeit in der Zusammenführung der Pflegeteams aus der konservativen und chirurgischen Notaufnahme
- Umsetzung von geplanten, bedarfsgerechten Maßnahmen zur Personalqualifikation und -weiterentwicklung
- Professionelle pflegerische Versorgung von Notfallpatient*innen auf universitärem Niveau
- Beteiligung an der Entwicklung von Konzepten, deren Umsetzung und die Optimierung der Abläufe im Verantwortungsbereich
- Personaleinsatz- und Urlaubsplanung
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung des Bereichs Zentrale Notaufnahme sowie Umsetzung des Maßnahmenplans
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
- Abgeschlossene Fachweiterbildung für Notfallpflege
- Weiterbildung zum Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit oder vergleichbares Hochschulstudium
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer ZNA
- Berufserfahrung in der Akutpflege sowie Führungserfahrung in leitender Funktion
- Prozess- und lösungsorientiertes Handeln sowie Organisationsgeschick
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an verantwortungsvoller und kooperativer interprofessioneller Teamarbeit
- Verantwortungs- und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Beteiligung am Projekt UM.Neustart und der operativen Umsetzung des ZNA-Statuts der UM
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Pflegefachkraft als Abteilungsleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Abteilungsleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notaufnahme arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Abläufen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir interprofessionelle Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Abteilungsleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft sowie die Fachweiterbildung für Notfallpflege. Hebe relevante Erfahrungen in der Leitung einer ZNA hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams und der Abläufe beitragen kannst.
Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Prozessoptimierung
Die Entwicklung und Optimierung von Abläufen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Überlege dir Vorschläge oder Konzepte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um die Effizienz in der Notaufnahme zu steigern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Zentrale Notaufnahme und deren aktuelle Projekte, wie den UM.Neustart. Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung des Bereichs und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.