Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Ingelheim am Rhein Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und pflege unsere IT-Infrastruktur mit Fokus auf Linux- und Microsoft-Server.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Fahrradleasing und viele weitere Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung mit Linux-Infrastrukturen haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vielfalt und bevorzugen Bewerbungen von schwerbehinderten Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Geschäftsbereich IT sucht für die Abteilung Systembetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur.

Wir bieten Ihnen:

  • Strukturierte Einarbeitung
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen Ihrer Eignungsvoraussetzungen nach max. EG 11 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z. B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Stabiler und sicherer Betrieb sowie die Pflege und Wartung der UM-eigenen Informationssysteme mit Schwerpunkt Linux- und Microsoft-Server
  • Anbindung an Storage- und Sicherheitssysteme sowie die Gewährleistung einer professionellen Backup- und Systemwiederherstellung
  • Standardisierung und Automatisierung von Administrationsaufgaben, sowie das Monitoring und die Performanceanalyse der Systeme
  • Eigenverantwortliche sowie fachbereichsübergreifende Umsetzung technischer Projekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Berufserfahrung in Konzeptionierung und Betrieb komplexer Linux-Infrastrukturen mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
  • Breitgefächerte Kenntnisse der gängigen Linux-Distributionen sowie Skriptsprachen (Bash, Python) und idealerweise Automatisierungslösungen wie Ansible
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Sehr gutes Verständnis in der Bereitstellung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen, Erfahrungen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS, IT-Grundschutz, BSI) wünschenswert

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Geschäftsbereich IT Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr M. Janowsky, Tel.:06131 17-8569. Referenzcode: 50248459 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Administrator*in für die zentrale IT-Infrastruktur nicht nur eine strukturierte Einarbeitung und eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Weiterentwicklung, während die sehr gute Verkehrsanbindung und Kinderbetreuungsmöglichkeiten das Arbeiten in Mainz besonders angenehm machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der IT-Branche arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zu unserem Unternehmen. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Linux und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Administration und Automatisierung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Kenntnisse in Linux-Serveradministration
Erfahrung mit Microsoft-Servern
Fähigkeit zur Automatisierung von Administrationsaufgaben
Kenntnisse in Skriptsprachen (Bash, Python)
Vertrautheit mit Ansible oder ähnlichen Automatisierungslösungen
Erfahrung im Monitoring und der Performanceanalyse von Systemen
Kenntnisse in Backup- und Systemwiederherstellung
Verständnis für hochverfügbare IT-Infrastrukturen
Erfahrung im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS, IT-Grundschutz, BSI)
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Informatik sowie relevante Berufserfahrung mit Linux-Infrastrukturen. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse in Skriptsprachen wie Bash und Python hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Stabilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur beitragen können. Gehe auf deine Hands-On-Mentalität und Teamfähigkeit ein.

Technische Projekte erwähnen: Falls du bereits an technischen Projekten gearbeitet hast, die mit der Automatisierung oder dem Monitoring von IT-Systemen zu tun haben, erwähne diese konkret. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Weiterentwicklung von IT-Lösungen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Linux- und Microsoft-Server hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Systemadministration und Automatisierung zeigen.

Zeige deine Hands-On-Mentalität

Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du aktiv an Projekten gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Systeme zu optimieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, praktische Lösungen zu finden.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um technische Projekte umzusetzen.

Vertrautheit mit Sicherheitsstandards

Das Verständnis von kritischen Infrastrukturen und IT-Sicherheitsstandards ist wünschenswert. Informiere dich über relevante Standards wie BSI und IT-Grundschutz und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>