Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Bodenheim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und pflege unsere IT-Infrastruktur mit Fokus auf Linux- und Microsoft-Server.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Fahrradleasing und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen haben und Erfahrung mit Linux mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Geschäftsbereich IT sucht für die Abteilung Systembetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur.

Wir bieten Ihnen:

  • Strukturierte Einarbeitung
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen Ihrer Eignungsvoraussetzungen nach max. EG 11 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z. B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Stabiler und sicherer Betrieb sowie die Pflege und Wartung der UM-eigenen Informationssysteme mit Schwerpunkt Linux- und Microsoft-Server
  • Anbindung an Storage- und Sicherheitssysteme sowie die Gewährleistung einer professionellen Backup- und Systemwiederherstellung
  • Standardisierung und Automatisierung von Administrationsaufgaben, sowie das Monitoring und die Performanceanalyse der Systeme
  • Eigenverantwortliche sowie fachbereichsübergreifende Umsetzung technischer Projekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Berufserfahrung in Konzeptionierung und Betrieb komplexer Linux-Infrastrukturen mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
  • Breitgefächerte Kenntnisse der gängigen Linux-Distributionen sowie Skriptsprachen (Bash, Python) und idealerweise Automatisierungslösungen wie Ansible
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Sehr gutes Verständnis in der Bereitstellung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen, Erfahrungen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS, IT-Grundschutz, BSI) wünschenswert

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr M. Janowsky, Tel.:06131 17-8569. Referenzcode: 50248459 www.unimedizin-mainz.de. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung.

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine strukturierte Einarbeitung und eine attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag bietet. Mit zahlreichen Mitarbeiterangeboten wie Jobticket, Fahrradleasing und Kinderbetreuungsmöglichkeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld. Unsere sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, an Vorteilsprogrammen teilzunehmen, machen den Standort besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit im Bereich der IT-Infrastruktur suchen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Linux-Distributionen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige dein Wissen über diese Systeme in einem möglichen Vorstellungsgespräch, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Linux-Administration. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Projekte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit der Automatisierung von Administrationsaufgaben und dem Monitoring von Systemen zu geben, um deine praktische Hands-On-Mentalität zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die aktuellen Trends und Best Practices im Bereich der IT-Infrastruktur und Sicherheit, insbesondere in Bezug auf kritische Infrastrukturen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux

Kenntnisse in Linux-Serveradministration
Erfahrung mit Microsoft-Servern
Fähigkeit zur Automatisierung von Administrationsaufgaben
Kenntnisse in Skriptsprachen (Bash, Python)
Erfahrung mit Ansible oder ähnlichen Automatisierungslösungen
Verständnis für hochverfügbare IT-Infrastrukturen
Kenntnisse im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS, IT-Grundschutz, BSI)
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Monitoring und Performanceanalyse von Systemen
Backup- und Systemwiederherstellungsstrategien
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Administrator*in. Erkläre, warum du dich für die zentrale IT-Infrastruktur interessierst und was dich an der Arbeit mit Linux- und Microsoft-Servern reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich der Linux-Infrastrukturen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Hands-On-Mentalität zu unterstreichen.

Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine Kenntnisse in den gängigen Linux-Distributionen sowie in Skriptsprachen wie Bash und Python auf. Wenn du Erfahrung mit Automatisierungslösungen wie Ansible hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Teamfähigkeit und Lernbereitschaft betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du teamfähig bist und bereit, dich in neue Themen einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Umsetzung technischer Projekte in einem interdisziplinären Umfeld.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Kenntnisse über Linux und Skriptsprachen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Linux-Distributionen und Skriptsprachen wie Bash oder Python während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verständnis für IT-Infrastrukturen

Zeige ein tiefes Verständnis für hochverfügbare IT-Infrastrukturen und kritische Infrastrukturen (KRITIS). Informiere dich über die aktuellen Standards und Best Practices, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten anführen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen zur Abteilung und den Projekten vor, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Administrator*in (m/w/d) zentrale IT-Infrastruktur - Linux
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>