Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and maintain our IT infrastructure with a focus on Microsoft server systems.
- Arbeitgeber: Join a dynamic IT department dedicated to innovative technology solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, additional retirement benefits, and social perks.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects and enhance your skills in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or similar, plus extensive experience with server infrastructures.
- Andere Informationen: Ideal for tech enthusiasts eager to work on critical infrastructure projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der Geschäftsbereich IT sucht für die Abteilung Systembetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Administrator*in zentrale IT-Infrastruktur (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
Interessante und herausfordernde Tätigkeit
Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Stabiler und sicherer Betrieb sowie die Pflege und Wartung der UM-eigenen Informationssysteme mit Schwerpunkt Microsoft Serversysteme
Anbindung an Storage- und Sicherheitssysteme sowie die Gewährleistung einer professionellen Backup- und Systemwiederherstellbarkeit
Standardisierung und Automatisierung von Administrationsaufgaben, sowie das Monitoring und die Performanceanalyse der Systeme
Eigenverantwortliche sowie fachbereichsübergreifende Umsetzung technischer Projekte
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
Langjährige Berufserfahrung in Konzeptionierung und Betrieb komplexer Server-Infrastrukturen mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
Ausgeprägte Kenntnisse der gängigen Microsoft Serverprodukte, Virtualisierungstechniken (Hyper-V, VMware), Storage- und Backupsysteme und idealerweise Automatisierungslösungen
Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
Sehr gutes Verständnis in der Bereitstellung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen, wünschenswert
sind Erfahrungen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS), IT-Grundschutz, BSI
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Geschäftsbereich IT
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist
Herr M. Janowsky, Tel.: 06131 17-8569.
Referenzcode: 50225177
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Administratorin zentrale IT-Infrastruktur Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administratorin zentrale IT-Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Microsoft Server und Virtualisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Server-Infrastrukturen und Automatisierungslösungen übst. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringen, um deine Hands-On-Mentalität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administratorin zentrale IT-Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über die IT-Abteilung und deren Projekte, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Stelle zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Administration von Microsoft Servern und deine Kenntnisse in Virtualisierungstechniken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Infrastrukturen und deine Hands-On-Mentalität hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Stabilität und Sicherheit der Systeme beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Microsoft Serverprodukten und Virtualisierungstechniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und dem Betrieb komplexer Server-Infrastrukturen zeigen.
✨Zeige deine Hands-On-Mentalität
Die Stelle verlangt eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du aktiv Probleme gelöst oder Projekte eigenverantwortlich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du dabei verwendet hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, ist entscheidend. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Infrastruktur und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in neue Technologien eingearbeitet hast oder dies in Zukunft tun möchtest.