Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zur neuronalen Dynamik und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Physiologie.
- Arbeitgeber: Institut für Physiologie, ein innovatives Forschungszentrum mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Spannende Karrierechance an der Schnittstelle von Grundlagen- und angewandter Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Master und Promotion in Biologie oder verwandten Fächern, Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in Systemneurowissenschaft.
- Andere Informationen: Kinderbetreuungsmöglichkeiten und sehr gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Physiologie sucht zum 01.10.2025 und befristet bis 30.09.2027:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Mitarbeit im Team zur Erforschung der neuronalen Dynamik im auditorischen Kortex von Mäusen
- Entwicklung und Training von Mäusen in neuartigen Verhaltensaufgaben
- Durchführung groß angelegter In-vivo-Kalzium-Bildgebung
- Analyse komplexer neuronaler Daten V
- erfassen wissenschaftlicher Publikationen
- Übernahme der Projektleitung
- Durchführung einer Lehrveranstaltung in Physiologie (4 SWS) in deutscher Sprache
- Abgeschlossenes Masterstudium und Promotion in Biologie, Neurowissenschaften, Physik oder einem verwandten Fachgebiet
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Arbeit in einem kooperativen, internationalen Umfeld
- Erfahrung in fortgeschrittener Systemneurowissenschaft
- Kenntnisse in Histologie und konfokaler Mikroskopie
- Fundierte Erfahrung in der Datenanalyse
- Sehr gute Deutschkenntnisse für den Unterricht sowie gute Englischkenntnisse als Laborsprache
- Spannende Karrierechance an der Schnittstelle von Grundlagen- und angewandter Forschung
- Mitarbeit in einem kooperativen und internationalen Team
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Neurowissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern im Institut für Physiologie herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der neuronalen Dynamik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Fähigkeiten dazu passen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zu spezifischen Techniken wie der Kalzium-Bildgebung vor. Demonstriere deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Projektleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite ein kurzes Konzept für eine Lehrveranstaltung in Physiologie vor, das du im Gespräch präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die neuronale Dynamik im auditorischen Kortex interessierst und was dich an der Forschung des Instituts reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Systemneurowissenschaft, Datenanalyse und Histologie. Nenne spezifische Projekte oder Arbeiten, die du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Lehrveranstaltungen geschehen, die du geleitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der neuronalen Dynamik und Datenanalyse verwurzelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem internationalen Team ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten.
✨Frage nach den Projekten des Instituts
Zeige dein Interesse an der Forschung des Instituts, indem du gezielte Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Arbeit des Instituts auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.