Doktorand in
Jetzt bewerben

Doktorand in

Mainz Doktorand 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe statistische Analysen durch und präsentiere Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
  • Arbeitgeber: Das Zentrum für Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz ist führend in der Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, Fahrradleasing und Kinderbetreuung bei Verfügbarkeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Alterungsforschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in statistischer Analyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Zentrum für Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.12.2027 einen Doktoranden (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von statistischen Analysen unter Aufsicht und ggf. mit zusätzlicher Beratung durch Statistiker
  • Besprechung der Ergebnisse in internen Teamsitzungen
  • Präsentation der Ergebnisse vor Projektpartnern und Interessengruppen sowie auf internationalen Konferenzen
  • Beschreibung der Ergebnisse in Manuskripten, die zur Veröffentlichung in internationalen, von Experten begutachteten Fachzeitschriften eingereicht werden
  • Erstellung einer Doktorarbeit, die aus veröffentlichten und eingereichten Artikeln besteht

Ihr Profil:

  • Abgeschlossener Masterabschluss in (Molekular-)Biologie, Biomedizin, molekularer Epidemiologie, statistischer Genetik, Bioinformatik oder einem verwandten Gebiet
  • Erfahrung mit statistischer Analyse und statistischer Programmierung (vorzugsweise in R)
  • Kenntnisse und Interesse an der Molekularbiologie
  • Vertrautheit mit Systembiologie/Computational Biology/Bioinformatik
  • Kenntnisse der Immunologie sind wünschenswert
  • Interesse an der Alterungsforschung
  • Kreativität und Eigeninitiative
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kontakt:

UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Kardiologie
Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Fragen sind Herr V. ten Cate, Tel.: 06131 17-3842 und Frau A. Hochgesand, Tel.: 06131 17-7163.

Referenzcode: 50263666

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung

Doktorand in Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das Zentrum für Kardiologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Doktoranden eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einer Vielzahl von Mitarbeiterangeboten, wie Jobticket und Fahrradleasing, sowie einer sehr guten Verkehrsanbindung, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und an bedeutenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Kardiologie oder verwandten Bereichen tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Zentrum für Kardiologie herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Forschungsthemen in der Kardiologie und relevante statistische Methoden recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Kardiologie und Biomedizin beschäftigen. Dies kann dir helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit Fachleuten zu vernetzen. Diese Veranstaltungen sind ideal, um mehr über aktuelle Trends zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand in

Statistische Analyse
Statistische Programmierung (vorzugsweise in R)
Molekularbiologie
Systembiologie
Computational Biology
Bioinformatik
Immunologie
Interesse an der Alterungsforschung
Kreativität
Eigeninitiative
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen von wissenschaftlichen Manuskripten
Teamarbeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Doktorandenstelle. Erkläre, warum du dich für das Zentrum für Kardiologie interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit statistischer Analyse und Programmierung, insbesondere in R. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben der Stelle erfolgreich zu bewältigen.

Verfasse ein präzises Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben präzise und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze, um deine akademische Ausbildung, relevante Projekte und deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Molekularbiologie darzustellen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf statistische Analysen vor

Da die Stelle einen Fokus auf statistische Analysen hat, solltest du dich mit den gängigen Methoden und Programmiersprachen, insbesondere R, vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Präsentationstechniken üben

Da du Ergebnisse vor Projektpartnern und auf Konferenzen präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, und bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten.

Kenntnisse über Molekularbiologie auffrischen

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der Molekularbiologie hast, da dies für die Position entscheidend ist. Lies aktuelle Fachartikel oder schaue dir relevante Online-Kurse an, um dein Wissen aufzufrischen.

Fragen zur Alterungsforschung vorbereiten

Da Interesse an der Alterungsforschung gefordert wird, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse und dein Engagement für das Thema zeigen.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>