Doktorand*in (m/w/d)

Doktorand*in (m/w/d)

Wiesbaden Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Rekrutiere Teilnehmer, führe Diagnosen durch und arbeite an Publikationen.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist führend in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Jobticket und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf psychische Gesundheit und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie oder verwandten Bereichen, Publikationserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.09.2027 mit sehr guter Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 30.09.2027: Doktorandin (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Einstellung mit dem Ziel einer Promotion
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Rekrutierung von Personen mit Präd diabetes
  • Durchführung standardisierter Diagnostik zur Bewertung des Glukosestoffwechsels und des autonomen Nervensystems
  • Durchführung der Interventionsformen
  • Mitarbeit an Publikationen und Berichterstellung
  • Zuarbeit bei Folgeanträgen sowie Drittmittelanträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie oder eines Gesundheitswissenschaftlichen oder Sportwissenschaftlichen Fächern
  • Kenntnisse in Psychoneuroendokrinologie, Psychophysiologie, Stressforschung, Medizinische Psychologie, Stressassoziierte Erkrankungen, Regulation des autonomen Nervensystems
  • Publikationserfahrung in Fachzeitschriften

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. phil. B. Herhaus, Tel.: 06131 39-22750. Referenzcode: 50269327 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung

Doktorand*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Doktorand*in nicht nur die Möglichkeit bietet, Ihre Promotion in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu verfolgen, sondern auch von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen zu profitieren. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, während zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten dazu beitragen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung, die Ihren Arbeitsweg erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rekrutierung von Personen mit Prädiabetes vor. Überlege dir Strategien, wie du diese Zielgruppe ansprechen und für das Projekt gewinnen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Publikationserfahrung aktiv im Gespräch. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Arbeiten vor und erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, in der neuen Position erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand*in (m/w/d)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Psychoneuroendokrinologie
Kenntnisse in Psychophysiologie
Kenntnisse in Stressforschung
Kenntnisse in medizinischer Psychologie
Erfahrung in der Durchführung standardisierter Diagnostik
Fähigkeit zur Rekrutierung von Studienteilnehmern
Publikationserfahrung in Fachzeitschriften
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an gesundheitswissenschaftlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Doktorandenstelle. Erkläre, warum du dich für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie oder verwandten Bereichen. Gehe auch auf spezifische Kenntnisse ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Psychoneuroendokrinologie oder Stressforschung.

Erwähne Publikationserfahrungen: Falls du bereits Erfahrung im Verfassen von Publikationen hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Nenne spezifische Fachzeitschriften, in denen deine Arbeiten veröffentlicht wurden, um deine wissenschaftliche Kompetenz zu unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Psychoneuroendokrinologie und Stressforschung hat, solltest du dir relevante Fachliteratur durchlesen und aktuelle Studien kennen. Sei bereit, dein Wissen über diese Themen im Interview zu demonstrieren.

Präsentiere deine Publikationserfahrung

Wenn du bereits Erfahrung in der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten hast, bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Publikationen vor. Dies zeigt dein Engagement für die Forschung und deine Fähigkeit, Ergebnisse zu kommunizieren.

Zeige Interesse an der Klinik und ihren Projekten

Informiere dich über die aktuellen Projekte der Klinik und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast. Dies kann durch gezielte Fragen oder durch das Teilen von Ideen geschehen, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Bereite dich auf Fragen zur Rekrutierung vor

Da die Rekrutierung von Personen mit Prädiabetes Teil deiner Aufgaben sein wird, überlege dir Strategien, wie du diese Zielgruppe ansprechen würdest. Diskutiere mögliche Herausforderungen und Lösungen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>