Facharzt*ärztin (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben

Facharzt*ärztin (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Mainz Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem interdisziplinären Team an Transplantationen arbeiten und psychosomatische Diagnosen stellen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik ist spezialisiert auf Psychosomatische Medizin und bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterangebote wie Fahrradleasing und ein Deutschland-Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit echtem Einfluss auf das Leben von Patienten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Bewerbung von schwerbehinderten Personen und bieten gute Verkehrsanbindungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Klinik und Poliklinik für Psychsomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (29,4h/Wo.): Facharzt*ärztin (m/w/d) mit Schwerpunkt Transplantation.

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem hochspezialisierten und interdisziplinären Umfeld
  • Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Team
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä2 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z. B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten, sofern Plätze frei
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Konsiliar- und Liaisondienst vor, während und nach Transplantationen (z. B. Nieren-, Pankreas-Nieren- und Lebertransplantation)
  • Psychosomatische Diagnostik und Krisenintervention in allen Phasen des Transplantationsprozesses
  • Evaluation von Lebendspendepaaren und psychopathologische Diagnostik zur Listungsvorbereitung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilnahme an Transplantationsvisiten sowie -konferenzen
  • Mitarbeit in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Einblick in das gesamte Spektrum der psychosomatischen Diagnostik und Therapie

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und Approbation
  • Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie
  • Interesse an der Arbeit im Transplantationssetting und der internistisch-psychosomatischen Medizin
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Engagement

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Univ.-Prof. Dr. med. Jonas Tesarz, Tel.: 06131 17-7381. Referenzcode: 50268550 Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Facharzt*ärztin (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet Ihnen als Facharzt*ärztin (m/w/d) in Teilzeit eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, das Wertschätzung und Zusammenarbeit großschreibt. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, zusätzlichen Sozialleistungen sowie vielfältigen Mitarbeiterangeboten wie dem Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing. Die hervorragende Verkehrsanbindung und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Fachkräfte, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosomatischen Medizin und Transplantation zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Transplantation. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Transplantation zu sprechen. Informiere dich über neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. In einem hochspezialisierten Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie
Erfahrung in der psychosomatischen Diagnostik
Kenntnisse in der Krisenintervention
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Engagement
Interesse an Transplantationsmedizin
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur Evaluation von Lebendspendepaaren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt*ärztin. Erkläre, warum du dich für die Psychosomatische Medizin und das Transplantationssetting interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie deine Facharztausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamarbeit und Flexibilität in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Approbation und Facharztausbildung, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie zu deinem Wissen über Transplantationsprozesse. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Da die Stelle in einem interdisziplinären Umfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Transplantation. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und ihrer Mission hast, indem du gezielte Fragen stellst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Transplantationssetting reizt. Deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und dein Engagement für die Patienten sollten klar erkennbar sein.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>